Teil 2: Drei historische Burgen auf einem Bergkegel Von den Aussichtspunkten der Burg Giersberg war leicht festzustellen, dass die benachbarte

Das Wander- und Freizeitmagazin
Teil 2: Drei historische Burgen auf einem Bergkegel Von den Aussichtspunkten der Burg Giersberg war leicht festzustellen, dass die benachbarte
Teil 1: Zu den drei Burgen von Ribeauville Für alle Besucher der Stadt Ribeauville ist das Prospekt „Ribeauville – ein
Wandererlebnis mit viel Geschichte Felsberg liegt etwa 20 km südlich von Kassel im Schwalm-Eder-Kreis. Wir Mittelhessen folgen der A 7
Von Hrensko zum Prebischtor Nachdem unsere Wandergruppe am Anreisetag, 2. November, mit dem „Kuhstall“ das zweitgrößte Felsentor des Elbsandsteingebirges erklommen
Vom Lichtenhainer Wasserfall zum Felsentor Kuhstall Vor dem mittelhessischen Regen entflohen ist unsere kleine Wandergruppe am Dienstag, 2. November 2021.
Ein Abstecher zum Bismarckturm Habt Ihr eigentlich gewusst, dass nicht der Hoherodskopf, sondern der Taufstein mit 773 Metern Seehöhe der
136 Meter über dem Rhein Es war der falsche Tag. Nieselregen und trüber Himmel waren nicht die idealen Voraussetzungen für
Schweben über Fels und Wasser Wann immer es möglich war, habe ich bei unseren Arbeitseinsätzen in Nordhessen versucht, Karten- und
Auf dem Alten Zöllnerweg GR 34 um die Bretagne Etappe 7 von Locquirec nach Santec (Finistère) Hinkelsteine, Fische, Meer und
Von Unkel zum Aussichtspunkt Stux Unkel am Rhein liegt selbst nicht direkt auf dem Rheinsteig. Doch vom Unkeler Großparkplatz ist
„Nimm’s leicht bei Siggi“ Die bekannteste Berghütte im Sauerland Wenn eine Berghütte zu einem legendären Ruf kommt, kann es
Wandertour mit Seilbahnfahrt vom Willinger Ortsteil Stryck Direkt im Anschluss an die „Bergtour“ von Titmaringhausen zur Mühlenkopfschanze konnte unsere Gruppe
Spannnendes Wanderabenteuer Ein Beispiel für eine reizvolle Wanderung auf Mallorca ist der Rundweg über den Talaia d’ Alcúdia zur Platja
Vom Mallnock auf den Klomnock (2.331 m) Erlebnisbericht vom 13. August 2013 – nachbearbeitet im Dezember 2017 Nur zwei von
Von St. Oswald auf den Mallnock (2.226 m) Erlebnisbericht vom 13. August 2013 – nachbearbeitet im Dezember 2017 So lässt