Lorch erleben zwischen Wald und Reben Lorch ist zweifellos eine von vielen städtebaulichen Perlen am Rhein. Geprägt vom Weinbau hat das über 1000 Jahre
Monat: November 2016
Kleine Wanderwelt – Arbeitskreis Mittelhessen
In diesem Beitrag werden Berichte des Vereins „Kleine Wanderwelt – Arbeitskreis Mittelhessen e.V.“ gesammelt. Der Verein wurde 2008 in Florstadt-Staden gegründet und hat seinen
D-35410 PIANO Musik-Kneipe
Musikkneipe Piano Untertorstraße 35, 35410 Hungen, Tel. 06402-1767 Öffnungszeiten: So-Mi 17-23 Uhr, Do 17-1 Uhr, Fr+Sa 14-3 Uhr Bericht aus dem Jahr 2011: Sechs Teams
Wanderfreunde des TuS Dietkirchen
Beitrag aus dem Jahr 2015: Wandern für einen guten Zweck 1.504,30 Euro für die Mukoviszidose-Stiftung Runkel (pm). Wie in den letzten Jahren führten die Wanderfreunde
Wandervögel Lorbach
Bericht von den EVG-Wandertagen 2010 Schweißtreibende Touren im Ronneburger Land Lorbach (bm). Man kann es den EVG-Wanderern einfach nicht recht machen. Frost, Schnee und Eisglätte
D-65391 FEWO 2 (Spätburgunder) im Weingut Altenkirch zu Lorch
In historischen Gemäuern Lorch (bm). Personen- und Güterzüge donnern auf den rechtsrheinischen Gleisen der Bundesbahn Tag und Nacht nur 10 Meter vom Fenster zum Binger
Wanderfreunde Obbornhofen
Bericht von den EVG-Wandertagen 2014 „Firekids“ gewannen die Ortsvereinswertung Obbornhofen (gba). Die Wanderfreunde Obbornhofen konnten zu ihren 36. Europa-Volkswandertagen 845 Wanderer begrüßen. Vom Dorfgemeinschaftshaus wurden
SV Göbelnrod
Bericht vom EVG-Volkswandertag 2014 Göbelnrod (gba). 593 Personen nahmen bei bestem Wanderwetter an den 29. Europa-Volkswandertagen des SV 1927 Göbelnrod teil. Reizvolle und abwechslungsreiche Strecken
D-98559 Der Rennsteiggarten
Botanischer Garten für Gebirgsflora Oberhof (bm). Auf unserem kurzen Wanderabschnitt auf dem Rennsteig kamen wir vom „Stein 16“ vorbei am Försterdenkmal und dem „Rondell“, einem
5700 Der Barbarossaweg – Übersicht
Der Barabarossaweg ist ein vom Vogelsberger Höhenclub betreuter Verbindungswanderweg, der über ca. 50 Kilometer von Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis bis auf den Hoherodskopf führt. Empfohlenes Kartenmaterial:
D-35321 Naturparkquerweg Teil 4
Vom Falltorhaus nach Schotten Wenn Sie das Falltorhaus verlassen, gehen Sie auf der B 276 zunächst etwa 50 Meter nach links. Dann folgen Sie dem
D-35321 Naturparkquerweg Teil 3
Von Gonterskirchen zum Falltorhaus Startpunkt Gonterskirchen. Auf der Waldstraße gelangen Sie nach 30 Metern an eine Querstraße. Ihr Weg verläuft hier nach links weiter und
D-35321 Naturparkquerweg Teil 2
Auf dem Schulmeisterweg über den Steinbacher Kopf Der Weg führt Sie über eine kleine Wetterbrücke und verzweigt sich unmittelbar danach mehrfach. Sie gehen nach links