NK – Der Sagenweg am Hohenbogen Das Ski- und Sportzentrum Hohenbogen ist ein wahres Paradies für Freizeitsportler – im Sommer

Das Wander- und Freizeitmagazin
NK – Der Sagenweg am Hohenbogen Das Ski- und Sportzentrum Hohenbogen ist ein wahres Paradies für Freizeitsportler – im Sommer
NK 02 – Der Freibachweg Auch am zweiten Wandertag in Neukirchen beim Hl. Blut musste sich unsere Gruppe mit wenig
NK 11 – Der Sprenghöhenweg Auch der dritte Tag unseres Wanderurlaubs im Bayerischen Wald wurde nicht schöner, als es in
NK 07 – Der Hoderngossnweg Es war die erste Wanderung, die unsere neunköpfige Gruppe im Rahmen eines Wanderurlaubs im
Das Nürnberger Wahrzeichen Wie so oft war es ein Arbeitseinsatz, der es mir ermöglichte, nach Feierabend kulturell und historisch bedeutsame
806 Meter Höhenunterschied im Stadtgebiet Mindestens 50.000 Jahre alt sind die ältesten Funde, die im Raum Degendorf entdeckt wurden. Archäologen
Von der Grabkirche zum Rathaus Wo die Isar in die Donau mündet liegt die niederbayerische Kreisstadt Deggendorf. Die Hochschulstadt ist
Von der Hohner Brücke nach Steinach (BB7) Selbst nach mehreren Wochen Aufenthalt in Bad Bocklet gaben mir die mit einem
Der Terrainweg BB4 zur Hohner Brücke Das Wasserhäuschen im Kurgarten ist auch für den Terrainweg BB4 Startpunkt. Wie bereits in
Der Terrainweg BB3 nach Aschach Nachdem wir Euch im ersten Teil dieser Beitragsreihe die kurzen und leicht begehbaren Kurwege des
Die Kurwege im Kurgarten (BB1 und BB2) „Eingebettet in eine Saaleschleife, mit mineralischen und Süßwasserquellen ausgestattet, liegt Bad Bocklet mit
Die ersten drei Stationen auf der Hauptroute Die Wasser-Wege sind ein Kultur-Wanderweg-Projekt, das dem Besucher im Biosphärenreservat Rhön die Nutzung
Planet unter kosmischem Bombardement Mit der kaum vorstellbaren Geschwindigkeit von 70.000 km/h krachte vor rund 15 Millionen Jahren ein Asteroid
Historische Gastronomie an der bayerisch-hessischen Landesgrenze Das traditionsreiche Gasthaus Frohnbügel ist fast jedem passionierten Spessartwanderer ein Begriff. Es liegt an
Der Brüder-Grimm-Weg – Von Horbach zum Hufeisenhof 5,5 km Der dritte Abschnitt des Hessenweges 11 zeigt die Qualitätsunterschiede der Wegmarkierung