Rund um das Malerdorf Kleinsassen Mehrfach war ich im Dezember 2021 mit verschiedenen Gruppen im Bereich der Milseburg in der

Das Wander- und Freizeitmagazin
Rund um das Malerdorf Kleinsassen Mehrfach war ich im Dezember 2021 mit verschiedenen Gruppen im Bereich der Milseburg in der
Über die Bubenbader Steine zur Maulkuppe Wanderwege, die mit einer weißen 4 auf blauem Grund markiert sind, findet man im
Rhöner Charme auf der Maulkuppe Ein hervorragendes Domizil für Wanderer und eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit ist das Fuldaer Haus, das auf
Von der Hohner Brücke nach Steinach (BB7) Selbst nach mehreren Wochen Aufenthalt in Bad Bocklet gaben mir die mit einem
Der Terrainweg BB4 zur Hohner Brücke Das Wasserhäuschen im Kurgarten ist auch für den Terrainweg BB4 Startpunkt. Wie bereits in
Der Terrainweg BB3 nach Aschach Nachdem wir Euch im ersten Teil dieser Beitragsreihe die kurzen und leicht begehbaren Kurwege des
Die Kurwege im Kurgarten (BB1 und BB2) „Eingebettet in eine Saaleschleife, mit mineralischen und Süßwasserquellen ausgestattet, liegt Bad Bocklet mit
Die ersten drei Stationen auf der Hauptroute Die Wasser-Wege sind ein Kultur-Wanderweg-Projekt, das dem Besucher im Biosphärenreservat Rhön die Nutzung
Giebelwälder Wanderer siegten im Huttengrund Romsthal im Huttengrund war am Wochenende wieder das El Dprado der EVG-Wanderer. Der Ski- und
Vom Steinberg nach Schlitz (8 km) Abwärts geht’s zur letzten Etappe vom Sattelstein auf dem Steinberg nach Schlitz. Am Ziel
Rhönluft schnuppern am hessischen Ostrand Hilders, ein prädikatisierter Luftkurort in der Rhön, hat eine erstaunliche Anzahl an Rundwanderwegen. 30 Kilometer
Über Enzianhütte und Weihersberg Beschreibung des Streckabschnitts mit Rückweg-Angebot über lokale Rundwege. Auf dem Abschnitt vom Grabenhöfchen nach Abtsroda konnten
Rückblick von der Enzianhütte auf das Grabenhöfchen Um und über den Weihersberg Auf dem Abschnitt vom Gartenhöfchen nach Abtsroda konnten
Von der Rhön ins Vorland des Thüringer Waldes „Die Rhön mit ihrer nicht nur bewaldeten, sondern auch offenen Berglandschaft ist
Anschluss an den E 3 auf 835 Metern Seehöhe Die Milseburg gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen der Kuppenrhön.