Zum Inhalt springen

Pedestrial

Das Wander- und Freizeitmagazin

  • Startseite
    • Über Pedestrial
    • Kontakt
    • Protokolle
    • Unsere Sponsoren
    • Werbeoffensiven
    • Anzeigen-Preisliste
    • Newsletter abonnieren
    • Gästebuch
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Eigene Aktionen
  • Wandern
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
        • Mittelhessen
          • Kreis Gießen
          • Lahn-Dill-Kreis
          • Kreis Marburg-Biedenkopf
          • Rhön
          • Taunuskreis
          • Vogelsbergkreis
          • Wetteraukreis
          • Westerwald
        • Nordhessen
          • Habichtswald
          • Hinterland
          • Kaufunger Wald
          • Kellerwald / Edersee
          • Knüllgebirge
          • Reinhardswald
          • Werratal
        • Südhessen
          • Odenwald
          • Rheingau/Taunus
          • Spessart
        • Hessenwege
          • Hessenweg 1
          • Hessenweg 2
          • Hessenweg 3
          • Hessenweg 4
          • Hessenweg 5
          • Hessenweg 6
          • Hessenweg 7
          • Hessenweg 8
          • Hessenweg 9
          • Hessenweg 10
          • Hessenweg 11
        • Übergreifende Themenwege
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Bundesweite Wanderwege
    • Europa
      • Belgien
      • Frankreich
      • Irland
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Tschechien
      • Türkei
      • Europäische Fernwanderwege
    • Europäische Fernwanderwege
      • E1
      • E2
      • E3
      • E4
      • E5
      • E6
      • E7
      • E8
      • E9
      • E10
      • E11
  • Sehenswürdigkeiten
    • Burgen & Schlösser
    • Kirchen & Klöster
    • Denkmäler
    • Historische Gebäude
    • Mühlen
    • Gipfel
    • Museen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Naturschutzprojekte
    • Römer und Germanen
    • Kelten
  • Einkehr & Unterkunft
    • Gaststätten und Restaurants
    • Kneipen und Pubs
    • Berghütten
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Pensionen
    • Campingplätze
  • Archiv
    • Ausgaben
    • Extrapost
    • Private Unterstützer
    • Vereinsarchiv
    • Persönliches
    • Gastbeiträge
  • Links
    • Facebook Gruppe
    • Google Maps
    • Wetter
Pedestrial

Kategorie: Rhön

D-36145 Auf den Malerwegen an der Milseburg

20. Dezember 2021 Gerd Baumung Museen, Rhön Kommentar hinterlassen

Rund um das Malerdorf Kleinsassen Mehrfach war ich im Dezember 2021 mit verschiedenen Gruppen im Bereich der Milseburg in der

Weiterlesen

Der Rhönwanderweg Milseburg 4

19. Dezember 2021 Gerd Baumung Hessenweg 3, Rhön Kommentar hinterlassen

Über die Bubenbader Steine zur Maulkuppe Wanderwege, die mit einer weißen 4 auf blauem Grund markiert sind, findet man im

Weiterlesen

D-36163 Unterkunftsempfehlung: Das Fuldaer Haus

18. Dezember 2021 Gerd Baumung Berghütten, E3, Ferienwohnungen, Gaststätten und Restaurants, Hessenweg 3, Rhön Kommentar hinterlassen

Rhöner Charme auf der Maulkuppe Ein hervorragendes Domizil für Wanderer und eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit ist das Fuldaer Haus, das auf

Weiterlesen

D-97708 Wandern in und um Bad Bocklet (4)

10. Dezember 2020 Gerd Baumung Bayern, Rhön Kommentar hinterlassen

Von der Hohner Brücke nach Steinach (BB7) Selbst nach mehreren Wochen Aufenthalt in Bad Bocklet gaben mir die mit einem

Weiterlesen

D-97708 Wandern in und um Bad Bocklet (3)

7. Dezember 2020 Gerd Baumung Bayern, Rhön Kommentar hinterlassen

Der Terrainweg BB4 zur Hohner Brücke Das Wasserhäuschen im Kurgarten ist auch für den Terrainweg BB4 Startpunkt. Wie bereits in

Weiterlesen

D-97708 Wandern in und um Bad Bocklet (2)

4. Dezember 2020 Gerd Baumung Bayern, Rhön Kommentar hinterlassen

Der Terrainweg BB3 nach Aschach Nachdem wir Euch im ersten Teil dieser Beitragsreihe die kurzen und leicht begehbaren Kurwege des

Weiterlesen

D-97708 Wandern in und um Bad Bocklet (1)

3. Dezember 2020 Gerd Baumung Bayern, Rhön Kommentar hinterlassen

Die Kurwege im Kurgarten (BB1 und BB2) „Eingebettet in eine Saaleschleife, mit mineralischen und Süßwasserquellen ausgestattet, liegt Bad Bocklet mit

Weiterlesen

D-97795 Auf Wasser-Wegen im Aschachtal (1)

16. November 2020 Gerd Baumung Bayern, Mühlen, Rhön Kommentar hinterlassen

Die ersten drei Stationen auf der Hauptroute Die Wasser-Wege sind ein Kultur-Wanderweg-Projekt, das dem Besucher im Biosphärenreservat Rhön die Nutzung

Weiterlesen

2018 EVG-Wandertage in Romsthal

4. Juni 2018 Gerd Baumung Rhön, Vereinsarchiv, Vogelsbergkreis Kommentar hinterlassen

Giebelwälder Wanderer siegten im Huttengrund Romsthal im Huttengrund war am Wochenende wieder das El Dprado der EVG-Wanderer. Der Ski- und

Weiterlesen

TR 6113 Taunus-Rhön-Wanderweg – 13. Etappe

24. Dezember 2017 Gerd Baumung Rhön, Übergreifende Themenwege, Vogelsbergkreis Kommentar hinterlassen

Vom Steinberg nach Schlitz (8 km) Abwärts geht’s zur letzten Etappe vom Sattelstein auf dem Steinberg nach Schlitz. Am Ziel

Weiterlesen

D-36115 Die Rundwanderwege von Hilders

7. April 2017 Gerd Baumung Hessen, Rhön

Rhönluft schnuppern am hessischen Ostrand Hilders, ein prädikatisierter Luftkurort in der Rhön, hat eine erstaunliche Anzahl an Rundwanderwegen. 30 Kilometer

Weiterlesen

6-12-09b Vom Grabenhöfchen nach Abtsroda

6. April 2017 Gerd Baumung E6, Rhön

Über Enzianhütte und Weihersberg Beschreibung des Streckabschnitts mit Rückweg-Angebot über lokale Rundwege. Auf dem Abschnitt vom Grabenhöfchen nach Abtsroda konnten

Weiterlesen

3-19-07b vom Grabenhöfchen nach Abtsroda

6. April 2017 Gerd Baumung E3, Rhön

Rückblick von der Enzianhütte auf das Grabenhöfchen Um und über den Weihersberg Auf dem Abschnitt vom Gartenhöfchen nach Abtsroda konnten

Weiterlesen

6-12-00 E 6 Abschnitt Hünfeld – Coburg Übersicht

2. April 2017 Gerd Baumung Bundesweite Wanderwege, E6, Rhön

Von der Rhön ins Vorland des Thüringer Waldes „Die Rhön mit ihrer nicht nur bewaldeten, sondern auch offenen Berglandschaft ist

Weiterlesen

6-12-08 Wanderkreuzpunkt Milseburg

2. April 2017 Gerd Baumung E6, Hessen, Rhön

Anschluss an den E 3 auf 835 Metern Seehöhe Die Milseburg gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen der Kuppenrhön.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Counter

  • 136748Besucher gesamt:
  • 822Besucher letzte Woche:
  • 100Besucher pro Tag:
  • 0Besucher momentan online:

Translate

Neueste Kommentare

  • Heide bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Baumung, Ulrich bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Körner Peter Josef bei D-82481 Mittenwald: Martina Glagow Park
  • Andrea Krüger-Wiegand bei D-34590 Niedermöllrich und seine Storchenstation
  • Pedestrial bei D-34454 Wanderknotenpunkt Bad Arolsen

Newsletter abon­nie­ren

© Copyright 2021 pedestrial.de by baumung-it.de