Zum Inhalt springen

Pedestrial

Das Wander- und Freizeitmagazin

Suche
  • Startseite
    • Über Pedestrial
    • Kontakt
    • Protokolle
    • Unsere Sponsoren
    • Werbeoffensiven
    • Anzeigen-Preisliste
    • Newsletter abonnieren
    • Gästebuch
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Eigene Aktionen
  • Wandern
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
        • Mittelhessen
          • Kreis Gießen
          • Lahn-Dill-Kreis
          • Kreis Marburg-Biedenkopf
          • Rhön
          • Taunuskreis
          • Vogelsbergkreis
          • Wetteraukreis
          • Westerwald
        • Nordhessen
          • Habichtswald
          • Hinterland
          • Kaufunger Wald
          • Kellerwald / Edersee
          • Knüllgebirge
          • Reinhardswald
          • Werratal
        • Südhessen
          • Odenwald
          • Rheingau/Taunus
          • Spessart
        • Hessenwege
          • Hessenweg 1
          • Hessenweg 2
          • Hessenweg 3
          • Hessenweg 4
          • Hessenweg 5
          • Hessenweg 6
          • Hessenweg 7
          • Hessenweg 8
          • Hessenweg 9
          • Hessenweg 10
          • Hessenweg 11
        • Übergreifende Themenwege
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Bundesweite Wanderwege
    • Europa
      • Frankreich
      • Irland
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Tschechien
      • Türkei
      • Europäische Fernwanderwege
    • Europäische Fernwanderwege
      • E1
      • E2
      • E3
      • E4
      • E5
      • E6
      • E7
      • E8
      • E9
      • E10
      • E11
  • Sehenswürdigkeiten
    • Burgen & Schlösser
    • Kirchen & Klöster
    • Denkmäler
    • Historische Gebäude
    • Mühlen
    • Gipfel
    • Museen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Naturschutzprojekte
    • Römer und Germanen
    • Kelten
  • Einkehr & Unterkunft
    • Gaststätten und Restaurants
    • Kneipen und Pubs
    • Berghütten
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Pensionen
    • Campingplätze
  • Archiv
    • Ausgaben
    • Extrapost
    • Private Unterstützer
    • Vereinsarchiv
    • Persönliches
    • Gastbeiträge
  • Links
    • Facebook Gruppe
    • Google Maps
    • Wetter
Pedestrial

Monat: März 2017

6406a Lahn-Kinzig-Weg Etappe 6a: Albach – Licher Wald

31. März 2017 Gerd Baumung Kreis Gießen, Übergreifende Themenwege

Durch den Buchwald Es ist ein jür jedermann/frau leicht zu bewältigender Teil des Lahn-Kinzig-Weges. Er führt etwa 500 Meter nördlich

Weiterlesen

D-53115 Historischer Rundweg an der „Rheinischen Riviera“ – Botanische Gärten Bonn

28. März 2017 Heide Baumung Allgemein, Historische Gebäude, Nordrhein-Westfalen, Sehenswürdigkeiten

Jedes Jahr am 1. April beginnt im Botanischen Garten der Universität Bonn das Sommerhalbjahr und die rund 11.000 Pflanzenarten auf

Weiterlesen

D-34121 Im Kasseler Staatspark Karlsaue

26. März 2017 Gerd Baumung Hessen, Nordhessen

Aus einem Lustgarten im 16. Jahrhundert entstanden Anfang März 2017 ergab sich bei einem Arbeitaufenthalt in ordhessen die Gelegenheit, durch

Weiterlesen

CZ-736 Gipfelerlebnis Kaltenberg (Studenec)

25. März 2017 Gerd Baumung E3, Gipfel, Tschechien

Das Dach am Rande des Nationalparks Böhmische Schweiz Es war der höchste Punkt unserer bisherigen Wanderungen im Norden Tschechiens. Noch

Weiterlesen

3-26-23a Von Studeny auf den Kaltenberg (736,5 m)

25. März 2017 Gerd Baumung E3, Tschechien

Übergang in das Lausitzer Gebirge Nach der erholsamen Tour durch den Paulinengrund und einer Stärkung in der Penzion Kamzik steht

Weiterlesen

CZ-40721 Penzion Kamzik in Studeny

25. März 2017 Gerd Baumung E3, Gaststätten und Restaurants, Pensionen, Tschechien

Die Gemse als Symbolfigur Kamzik heißt auf deutsch Gemse. Und diese Tiere gibt es hier in der Region um Studeny

Weiterlesen

3-26-22b Von Jetrichovice nach Studeny

25. März 2017 Gerd Baumung E3, Tschechien

Durch den Paulinengrund (Pavlina Udolí) Vom Ortsmittelpunkt in Jetrichovice (Tourist-Info) überqueren wir die Hauptstraße, gehen rechts am gegenüberliegenden Gebäude vorbei

Weiterlesen

CZ-40716 Restaurace Drevak in Jetrichovice

25. März 2017 Gerd Baumung Gaststätten und Restaurants, Pensionen, Tschechien

Dittersbacher Traditionslokal Dieses gemütliche Lokal haben wir bei bisher drei Reisen in die Böhmische Schweiz aufgesucht. Von allen drei Wandergruppen

Weiterlesen

3-26-22a Wanderknotenpunkt Jetrichovice (Dittersbach)

25. März 2017 Gerd Baumung E3, Tschechien

Im Herzen der Dittersbacher Schweiz Jetrichovice liegt etwa 15 Kilometer östlich des Grenzortes Hrensko (Herrnskretschen). Obwohl dieser Ort nur rund

Weiterlesen

CZ-40716 Pension Švýcarský dvůr in Jetrichovice

24. März 2017 Gerd Baumung Gaststätten und Restaurants, Pensionen, Tschechien

Unser Domizil in der Dittersbacher Schweiz In der Woche nach Ostern 2013 waren wir fünf Tage zu Gast in der

Weiterlesen

3-26-21c Vom Marienfelsen nach Jetrichovice

23. März 2017 Gerd Baumung E3, Tschechien

Hinab über das Eichhorngründel Sehr steil geht es wieder herab von der Hütte auf dem Marienfelsen. Nach 200 Metern gelangen

Weiterlesen

CZ-428 Mariina Skála (Marienfelsen)

23. März 2017 Gerd Baumung Gipfel, Tschechien

Der Lieblingsfelsen des Fürsten „Mariina Skála“ ist nun einmal ein ganz besonderer Anlaufpunkt. Auf dem Gipfel seines Lieblingsfelsens (428 m

Weiterlesen

3-26-21b Von der Wilhelminenwand zum Marienfelsen

23. März 2017 Gerd Baumung E3, Tschechien

Über Balzers Lager zu Mariina Skála Aufgrund der zahlreichen wandertouristischen Highlights beschreiben wir auch in diesem Beitrag nur eine kurze

Weiterlesen

3-26-21a Vom Rudolfstein zur Wilhelminenwand

23. März 2017 Gerd Baumung E3, Tschechien

Weiter durch die Dittersbacher Felsen Ein spannendes, aber anstrengendes Naturerlebnis, ist dieser kurze Abschnitt auf dem E 3, der auch

Weiterlesen

CZ-458 Rudolfuv Kamen (Rudolfstein)

23. März 2017 Gerd Baumung Gipfel, Tschechien

Kleines Gipfelglück in der Dittersbacher Schweiz Wir befinden uns im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kinskys. Dieser Name taucht nun im Zusammenhang

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»

Counter

  • 83590Besucher gesamt:
  • 506Besucher letzte Woche:
  • 71Besucher pro Tag:
  • 0Besucher momentan online:

Translate

Neueste Kommentare

  • Andrea Krüger-Wiegand bei D-34590 Niedermöllrich und seine Storchenstation
  • Pedestrial bei D-34454 Wanderknotenpunkt Bad Arolsen
  • Karin Pickhard bei D-34454 Wanderknotenpunkt Bad Arolsen
  • Georg Schiefer bei D-63654 Kulturhistorischer Rundweg Dudenrod
  • Pedestrial bei D-34537 Rundwanderwege im Schneewittchendorf Bergfreiheit

Newsletter abon­nie­ren

© Copyright 2020 pedestrial.de by baumung-it.de