Aufbruch in die Weinberge Es ist der zweite Tag meiner ersten Reise ins Ahrtal. Nach einer gemütlichen Nacht im VW-Bus

Das Wander- und Freizeitmagazin
Aufbruch in die Weinberge Es ist der zweite Tag meiner ersten Reise ins Ahrtal. Nach einer gemütlichen Nacht im VW-Bus
Teil 1: Ankunft in Ahrweiler Rund 175 Kilometer sind es von meiner Heimatstadt Lich in Oberhessen bis ins Ahrtal. Über
400 Höhenmeter aufwärts mit dem Vulkan-Express Weiter ging die Reise vom Kloster Maria Laach nach Brohl-Lützing, wo der Vulkan-Express auf
Erlebnisbericht von einer Busreise in die Vulkan-Eifel Mit einer sechsköpfigen Gruppe war ich am 24. Mai 2022 wieder einmal auf
Vom Krötenbrunnen zur Katharinenkirche (0,2 km) Trotz aller Zerstörungen und Verwüstungen ist Oppenheim eine touristisch äußerst attraktive Stadt geblieben. Mit
Von der Rheinfähre Landskrone nach Oppenheim (Bahnhof – 1,2 km) Vom hessischen Kornsand erreicht der Wanderer auf dem Lutherweg mit
Von der Martinskirche zur Rheinfähre Nierstein war zur Zeit der Karolinger (8. bis 10. Jahrhundert) ein Zentrum königlicher Macht. Man
Von der Glockengasse zur Martinskirche Nach der Einquartierung im Weingut St. Urbanshof machten wir uns sofort auf eine kleine Entdeckungstour
Größtes Fassadenglockenspiel in Privatbesitz Rheinhessische Gastfreundschaft erleben durften wir bei einem Wochenend-Trip nach Nierstein am Rhein. Im Weingut St. Urbanshof
136 Meter über dem Rhein Es war der falsche Tag. Nieselregen und trüber Himmel waren nicht die idealen Voraussetzungen für
Linz – Die bunte Stadt am Rhein Ein bewölkter Juni-Sonntag bei nur 16 Grad Außentemperatur war nicht gerade der beste
Von rechtsrheinischen Bollwerk zum Eventlokal Erste Station unseres Linzer Stadtbummels ist die kurfürstliche Burg Linz, die auch Erzbischöfliche Burg genannt
Gartendenkmal des 19. Jahrhunderts Ein sonniger Tag im Juli des Jahres 2020. Trotz aller Lockerungen nach dem ersten Corona-Lockdown war
Von der Pfaffendorfer Brücke nach Ehrenbreitstein Wochenlang waren wir mit Untersuchungsbohrungen an der Pfaffendorfer Brücke nach Koblenz beschäftigt. Ein Einsatz
Die mittlere Runde über 7 Kilometer Seit 2020 stehen die Berndorfer Permanent-Wanderwege unter der Regie der Wanderfreunde Ebernhahn. Alle notwendigen