Der Grenzturm Grabenberg im Dreiländereck Die Landstraße L 1123 zwischen Birx und Frankenheim in der Rhön. Auf dem Parkplatz „Neue Straße“ mache ich mich auf

Das Wander- und Freizeitmagazin
Der Grenzturm Grabenberg im Dreiländereck Die Landstraße L 1123 zwischen Birx und Frankenheim in der Rhön. Auf dem Parkplatz „Neue Straße“ mache ich mich auf
Die Dermbacher Hütte auf dem Gläserberg Es ist der erste Stempelpunkt der 3. Etappe auf dem Hochröhner – Variante Lange Rhön. Diese Etappe über 25,8
Die Streuobstwiesen bei Kaltennordheim Es ist der letzte Stempelpunkt der 3. Etappe auf dem Hochröhner – Variante Lange Rhön. Diese Etappe über 25,8 km vom
Kids-Tour mit hohem Erlebniswert Wegbeschreibung im Tourenheft gibt Rätsel auf Der Trusetaller Wasserfall ist ohne Zweifel eines der touristischen Highlights im südlichen Thüringen. Er wurde
Kapitel 1 des Magazins „Stempeljäger in Thüringen“ als PDF-Download. Klicke auf das Bild und öffne die ersten Seiten einer systematischen Stempeljagd von West nach Ost.
Teil 2: Von der Reitbahn zur Bergahorngruppe Auf Seite 212 im Stempelheft des Touringen-Wanderprojektes findest Du den Naturlehrpfad Brotterode. Nachdem wir Euch im Teil 1
Die Burgruine Krayenburg Den Extra-Stempel Nr. 22 auf der Krayenburg im Wartburgkreis muss man sich verdienen, obwohl er keiner Wandertour zugeordnet ist. Man kann aus
Stempelpunkt Nr. 11: Chinesisches Teehäuschen (gb) Die Fußball-Fans in unserer Gruppe werden allmählich unruhig. Sie wollen den Anstoß zum 5. Bundesliga-Spieltag nicht verpassen. Deshalb können
Bonifatiusfelsen und Blumenkorbfelsen (gb) Der Bonifatius-Felsen ist unsere nächsten Station. Hier weist uns die grüne Tafel auf einen Auszug aus der Spangenberg-Hennebergischen Chronik hin“ „Anno
Ruhestätte des letzten Herzogspaares (gb) Nach ausgiebiger Untersuchung des Felsens mit der Teufelsbrücke schauen wir auf die Wanderkarte im Prospekt und stellen fest, dass auf
Die Teufelsbrücke auf dem Zechsteinriff (gb) Wir schauen auf die Wanderkarte im Prospekt und wollen die Teufelsbrücke ansteuern. Diese hatten wir zuvor schon auf Fotos
Barockschloss im Mittelpunkt des Parks (gb) Jede Menge Infotafeln klären uns über die Geschichte und die Vorgeschichte des Parks auf. Das Schloss im Stil der
Einzigartige Symbiose aus Natur und Gartenbaukunst (gb) Schon lange war es geplant – im September 2024 hat es endlich geklappt. Mit unserer siebenköpfigen Wandergruppe habe
Teil 1: Vom Inselbergbad zur Reitbahn Auf Seite 212 im Stempelheft des Touringen-Wanderprojektes findest Du den Naturlehrpfad Brotterode. Nicht weit vom Trusetaler Wasserfall, den wir
Deutschlands schönster Wanderweg des Jahres 2022 Teil 3: Vom Aschenberg durch den Bärenbruch Ich erreiche das Aschenbergkreuz zeitgleich mit einer Klettergruppe, die gerade den Gipfel