NK – Der Sagenweg am Hohenbogen Das Ski- und Sportzentrum Hohenbogen ist ein wahres Paradies für Freizeitsportler – im Sommer

Das Wander- und Freizeitmagazin
NK – Der Sagenweg am Hohenbogen Das Ski- und Sportzentrum Hohenbogen ist ein wahres Paradies für Freizeitsportler – im Sommer
NK 02 – Der Freibachweg Auch am zweiten Wandertag in Neukirchen beim Hl. Blut musste sich unsere Gruppe mit wenig
NK 11 – Der Sprenghöhenweg Auch der dritte Tag unseres Wanderurlaubs im Bayerischen Wald wurde nicht schöner, als es in
NK 07 – Der Hoderngossnweg Es war die erste Wanderung, die unsere neunköpfige Gruppe im Rahmen eines Wanderurlaubs im
Über Enzianhütte und Weihersberg Beschreibung des Streckabschnitts mit Rückweg-Angebot über lokale Rundwege. Auf dem Abschnitt vom Grabenhöfchen nach Abtsroda konnten
Von der Rhön ins Vorland des Thüringer Waldes „Die Rhön mit ihrer nicht nur bewaldeten, sondern auch offenen Berglandschaft ist
Anschluss an den E 3 auf 835 Metern Seehöhe Die Milseburg gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen der Kuppenrhön.
Am Ilksbach entlang zum Bergdorf Lippoldshausen (1,9 km) Kurz, aber recht anstrengend ist der E-6-Abschnitt von der Wandertafel in Höhe
Auch für Wanderer ideales Domizil Mit unserem Arbeitsteam haben wir zusammen gerechnet einige Monate hier verbracht und uns immer richtig
Ein Heller und ein Batzen…. Vom Weserstein in Hannoverisch-Münden sind es auf dem Werra-Burgen-Steig (1. Etappe) bzw. dem gleichauf verlaufenden
Über den Krumberg Startpunkt: Parkplatz Weserstein (Tanzwerder) Hann.-Münden (kostenlos) Streckenlänge: 4,9 km Schwierigkeitsgrad: mittel Markierung: X 5H (innerhalb von Hann.-Münden
Vom Weserbergland in die Rhön Dieser 223 Kilometer lange Abschnitt führt den Fernwanderer auf abwechslungsreicher Strecke durch das südliche Weserbergland,
Durch das wilde Felsental der Oker Durch den Westen des Harz, des nördlichsten deutschen Mittelgebirges, führt der zehnte Abschnitt des