Mit unserem Arbeitsteam haben wir zusammen gerechnet einige Monate hier verbracht und uns immer richtig wohl gefühlt. Die Ferienwohnung der Sanders in Hannoverisch Münden ist

Das Wander- und Freizeitmagazin
Mit unserem Arbeitsteam haben wir zusammen gerechnet einige Monate hier verbracht und uns immer richtig wohl gefühlt. Die Ferienwohnung der Sanders in Hannoverisch Münden ist
Vom Piepengraben zur Trockenen Ahle (3,0 km) Direkt an der von Mauern eingefassten Quelle weist uns der Standort Nr. 5490 nach rechts. Parallel zu einem
Im dritten Abschnitt zur ersten Tagesetappe des Weserberglandweges beschreiben wir Ihnen die 2,7 km lange Strecke vom Freyasein bis zum Piepengraben. Eine Übersicht zu diesem
Wir beschreiben Ihnen in diesem Beitrag den 2. Abschnitt der ersten Tagesetappe zum Weserberglandweg (siehe Übersichtsbeitrag XW 225). Von der Tillyschanze zum Freyastein (1,7 km)
Durch den südlichen Reinhardswald (Teil a) Grundlage unserer Etappenaufteilung ist das so genannte Serviceheft, herausgegeben vom Weserbergland Tourismus e.V. Postfach 1003 339, 31753 Hameln www.weserbergland-tourismus.de
Durch einzigartige Naturspektakel und fachwerkbunte Städte Ein 225 Kilometer langer Weg entlang „einzigartiger Naturspektakel, fachwerkbunter Städte sowie Schlösser und Burgen“ verläuft von Hannoverisch Münden durch
Hoch auf dem Rabanenberg Hoch über der Dreiflüssestadt Hannoverisch Münden steht die Tillyschanze, ein 25 Meter hoher Aussichtsturm, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde
Rundkursversuche an der Tillyschanze Aus vielen früheren Besuchen in Hannoverisch Münden weiß ich, dass oberhalb der Tillyschanze ein kleines Rundwanderwegenetz existiert. Vor fast zehn Jahren
Hoch auf einem Basaltkegel Eine weitere Perle an der Deutschen Fachwerkstraße ist das Städtchen Homberg an der Ohm. Hoch auf einem Basaltkegel gelegen thront auf
Auf Erkundungstour im südlichen Weserbergland, Reinhardsdwald und Naturpark Minden Erlebnisbericht vom 16. Oktober 2017: MELSUNGEN Endlich mal wieder ein paar Tage Urlaub und die richtige
Rund um den Rattberg Der Rundweg Nr. 3 an der Tillyschanze hat eine Länge von 6,9 Kilometern und umrundet den Rattberg. Der Startpunkt liegt direkt
Aufstieg zum Reinhardswald Es gibt mehrere Wege, um von Hannoverisch-Münden hinauf zur Tillyschanze zu kommen. Vom Parkplatz am berühmten Weserstein startet, wird sicherlich den Fußweg
Die Stadt der Bartenwetzer Melsungen gehört sicherlich zu den attraktivsten mittelalterlichen Fachwerkstädten Hessens. Es ist die Heimat der „Bartenwetzer“. Wie wir aus dem Prospekt „Märchenhafte
Erste Gehversuche im Ohmtal bei Amöneburg Dieser Beitrag dient zunächst als Informationssammlung und wird später in die einzelnen Etappen aufgeteilt. Wir haben zurzeit noch nicht
Industrie- und Kulturdenkmal aus dem Jahr 1248 Wenn der Tauzieh- und Wanderclub Rüdigheim, Ortsteil von Amöneburg, seine EVG-Wandertage ausrichtet, gehört die Brücker Mühle meistens zu