„Im Drachenfelser Ländchen“ Anknüpfpunkt: Wachtberg-Niederbachem, Kreuzung Langenbergsweg, Mehlener Straße, Gereonstraße Markierung: Schwarzes R (Rheinhöhenweg) Betreuung: Eifelverein Schwierigkeitsgrad: leicht-mäßig schwer (überwiegend aufwärts) Streckenlänge: 1,5 km Gleichlauf:
Kategorie: Deutschland
ML 3400 Der Märchenlandweg (Übersicht)
Auf den Spuren der Brüder Grimm Mit einer Gesamtlänge von rund 440 Kilometern inklusive der Nebenrouten zählt der Märchenlandweg zu den größten Themenrundwegen Deutschlands.
D-34369 Dornröschenschloss Sababurg
Das Märchenschloss der Brüder Grimm Auf über 675 Jahre bewegte Geschichte kann das „Dornröschenschloss“ Sababurg zurückblicken. Die aus einer Höhenburg um 1334 entstandene Burganlage hieß
XW225-02d Weserberglandweg – 2. Etappe – 4. Abschnitt
Vom Wanderparkplatz Forstscheid zur Sababurg (1,5 km) Direkt neben der Schutzhütte finden Sie den Einstieg zur kurzen Schlussetappe zum bekannten und beliebten Dornröschen-Schloss Sababurg. Weiterhin
XW225-02a Weserberglandweg – 2. Etappe – 3. Abschnitt
Von der Ziegelhütte zum Wanderparkplatz Forstscheid (6,7 km) Der Pfad vor und nach der Bachüberquerung ist nicht so leicht zu finden. Ein Holzgeländer soll bei
XW225-02b Weserberglandweg – 2. Etappe – 2. Abschnitt
Am Fuß des Staufenbergs zur Ziegelhütte (2,8 km) Unabhängig davon, ob Sie Veckerhagen umgangen haben oder über einen Verbindungsweg wieder auf den Weserberglandweg gelangt sind,
XW225-02a Weserberglandweg – 2. Etappe – 1. Abschnitt
Zurück auf die Spur (1, 4 km) Es gibt mehrere Möglichkeiten, vom ersten Etappenzielort Veckerhagen wieder auf die Originalstrecke des Weserberglandweges zu kommen. Wenn Sie
D-34359 Die Schnitzel-Schmiede in Veckerhagen
Wer im Reinhardswald oder im südlichen Weserbergland unterwegs ist, dem sei eine Einkehr in der Schnitzel-Schmiede im Reinhardshagener Gemeindeteil Veckerhagen empfohlen. Nur einen Steinwurf von
D-34359 Bogenschießen in Veckerhagen
Ein Eldorado für Bogenfreunde Auf unseren Erkundungstouren auf dem Weserberglandweg (XW 225) sind wir auf ein interessantes Freizeitangebot in Reinhardshagen-Veckerhagen gestoßen. Hier gibt es gleich
XW225-02 Etappenziel Veckerhagen
Einen Abstecher wert… Am Parkplatz Freibad muss die Entscheidung fallen, ob Sie dem Ort Reinhardshagen-Veckerhagen einen Besuch (zur Einkehr, Übernachtung oder Rückfahrt mit dem Bus)
XW225-01f Weserberglandweg – 1. Etappe – 6. Abschnitt
Abschnitt 6: Vom Ahletal nach Veckerhagen (4,8 km) Ein großer Teil der verlorenen 130 Höhenmeter vom Gipfelpunkt an der trockenen Ahle muss nun wieder erklommen
XW225-01e Weserberglandweg – 1. Etappe – 5. Abschnitt
Abschnitt 5: Von der Trockenen Ahle ins Ahletal (2,2 km) In diesem Beitrag schildern wir den Abstieg von der „Trockenen Ahle“ hinab ins Ahletal bis
D-34346 Ferienwohnung Sander in Hannoverisch-Münden
Mit unserem Arbeitsteam haben wir zusammen gerechnet einige Monate hier verbracht und uns immer richtig wohl gefühlt. Die Ferienwohnung der Sanders in Hannoverisch Münden ist
XW 225-01d Weserberglandweg – 1. Etappe – 4. Abschnitt
Vom Piepengraben zur Trockenen Ahle (3,0 km) Direkt an der von Mauern eingefassten Quelle weist uns der Standort Nr. 5490 nach rechts. Parallel zu einem
XW 225-01c Weserberglandweg – 1. Etappe – 3. Abschnitt
Im dritten Abschnitt zur ersten Tagesetappe des Weserberglandweges beschreiben wir Ihnen die 2,7 km lange Strecke vom Freyasein bis zum Piepengraben. Eine Übersicht zu diesem