Das Grab des Riesen Mils Weithin sichtbar ist die Milseburg auf 835 Metern Seehöhe. Sie gehört zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen der Kuppenrhön. Nicht nur

Das Wander- und Freizeitmagazin
Das Grab des Riesen Mils Weithin sichtbar ist die Milseburg auf 835 Metern Seehöhe. Sie gehört zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen der Kuppenrhön. Nicht nur
Jedes Jahr am 1. April beginnt im Botanischen Garten der Universität Bonn das Sommerhalbjahr und die rund 11.000 Pflanzenarten auf dem ehemaligen Renaissance-Garten fangen an
Das Dach am Rande des Nationalparks Böhmische Schweiz Es war der höchste Punkt unserer bisherigen Wanderungen im Norden Tschechiens. Noch gute 100 Meter höher als
Der Lieblingsfelsen des Fürsten „Mariina Skála“ ist nun einmal ein ganz besonderer Anlaufpunkt. Auf dem Gipfel seines Lieblingsfelsens (428 m ü. NN) ließ Fürst Ferdinand
Kleines Gipfelglück in der Dittersbacher Schweiz Wir befinden uns im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kinskys. Dieser Name taucht nun im Zusammenhang mit der wandertouristischen Erschließung im
Wissenswertes zu einem kleinen böhmischen Gewässer In Hrnesko (Herrnskretschen) mündet das Flüsschen Kamnitz in die Elbe (Labe). Der E 3 folgt ihrem Lauf nur bis
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Bei einem Sonntagsausflug besuchten wir die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Hennef-Uckerath. Mehrmals wiederaufgebaut, wurde der Ort bereits 1131
Das Wetterauer Tintenfass Die Münzenburg stammt aus staufischer Zeit und ist ein bedeutsames Bauwerk des Hochmittelalters. Die genaue Bauzeit der Burg ist nicht überliefert. Die
Alter Ziehbrunnen als Wahrzeichen Dorn-Assenheim (bm). Ein alter Ziehbrunnen aus Sandstein mit runder Fassung und einem ungewöhnlichen großen Durchmesser von 2,90 Metern ist das Wahrzeichen
Überbleibsel des Braunkohleabbaus Beim Volkswandern der Dorn-Assenheimer Wanderer führen die Wege meistens um ihn herum: Der kleine Bergwerksee, an dessen südlicher Spitze eine schmuckes, hölzernes
Die Kinderattraktion im Taunus Ein Erlebnis für die ganze Familie verspricht der postalisch zur Gemeinde Wehrheim/Taunus gehörende Freizeitpark/Ponyhof Lochmühle, direkt am E 3 und am
Originalgetreuer Eindruck einer römischen Militäranlage Die Saalburg ist das einzige weitgehend rekonstruierte römische Kastell überhaupt. Es beherbergt heute eines der bedeutendsten Museen zur Geschichte der
Ein Highlight am Limes-Erlebnispfad Rund 250 Meter vor der Saalburg passieren Sie auf dem E 3 die Jupitersäule, die im Zuge der Rekonstruktion der Saalburg
Etappe 3: Stadt Blankenberg nach Merten. Eine Zeitreise zu einer imposanten Burg, der mittelalterlichen Atmosphäre von Stadt Blankenberg und durch stille Bachtäler Genau das
Baugenehmigung durch Kaiser Wilhelm II. Nur wenige Gehminuten abseits des Fernwanderweges E 3 steht der Herzbergturm auf 501 Metern Seehöhe. Es ist ein Bauwerk aus