Der zweite der zehn Lorcher Rundwanderwege verlangt dem Wanderer deutlich mehr Kondition ab als der RW 1 zur Burgruine Nollig. Auf den 6,2 Kilometern hat

Das Wander- und Freizeitmagazin
Das Wander- und Freizeitmagazin
Der zweite der zehn Lorcher Rundwanderwege verlangt dem Wanderer deutlich mehr Kondition ab als der RW 1 zur Burgruine Nollig. Auf den 6,2 Kilometern hat
Lehrreiche 1200 Meter Neben den zehn Lorcher Rundwanderwegen, den vier historischen Stadtrouten, dem Gebückwanderweg, dem Rheinsteig und den alten städtischen Rundwegen hat der Magistrat der
Zur Burgruine Nollig Der erste der zehn Lorcher Rundwege hat eine Länge von 4,2 Kilometern und verläuft auf dem ersten Kilometer gleichauf mit dem Rheinsteig.
Auf verwilderten Wanderwegen Dieser kurze Abschnitt auf dem Lahn-Kinzig-Weg macht deutlich, dass die alten Wanderwege des VHC zunehmend in Vergessenheit geraten. Schon nach wenigen Metern
Über Klingezipfen und Riedstein Vom Startpunkt an der L 3355 verläuft die Route nun südöstlich weiter. In der Grünphase des Jahres findet man die gelbe
Qualmende Socken Gelnhaar zum sechsten Mal Deutscher Meister 784 Wanderer waren in Odenhausen/Lumda dabei Odenhausen/Lumda (gba). Der Sportverein 1927 Rot-Weiß Odenhausen feiert in diesem Jahr
Ehrung vor spärlicher Kulisse Wenig Akzeptanz findet die von der EVG Deutschland vor einigen Jahren ins Leben gerufene Kilometer- und Teilnahmewertung, bei der ausschließlich die
Ersterwähnung 1133 Genaues weiß man nicht, verdeutlicht die mit vielen Fragezeichen versehene Zeittafel des Reichenbacher Burgvereins. Man vermutet, dass die Burg um 1050 von den
6. Abschnitt auf dem Franzosenweg Diese Wanderung ist ein Projekt aus dem Jahr 2009, vom Vortag zur letzten EVG-Wanderung der Naturfreunde Fürstenhagen aus Hessisch-Lichtenau. Sie
Der hessische Rennsteig Im Jahr 2009 waren die Naturfreunde aus Hessisch-Lichtenstein noch Mitgliedsverein der EVG Deutschland und bildeten die einzige nordhessische Bastion dieses Verbandes. Am
Wander-El-Dorado im Naturpark Habichtswald Naumburg ist ein wahres El Dorado für Wanderer aller Altersgruppen. Nicht nur die Vielzahl von kommunalen Rundwanderwegen und die Extratour (H
Der Kronbergweg oder Kuckucksweg (6 km) Ausgangspunkt: Historisches Tor am Friedhof Naumburg Koordinaten: N 51 Grad 14.943 E 009 Grad 09.843 Seehöhe 281 m ü.
Der Drosselweg Ausgangspunkt: Historisches Tor am Friedhof Naumburg Koordinaten: N 51 Grad 14.943 E 009 Grad 09.843 Gut versteckt liegt das historische Friedhofstor an der
Der Ammerweg oder Panoramaweg Ausgangspunkt: Historisches Tor am Friedhof Naumburg Koordinaten: N 51 Grad 14.943 E 009 Grad 09.843 Gut versteckt liegt das historische Friedhofstor
Einblick in über 100 Jahre Eisenbahngeschichte Naumburg (bm). Die Stadt Naumburg im Kasseler Land hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eines davon ist das Eisenbahnmuseum,