Zum Inhalt springen

Pedestrial

Das Wander- und Freizeitmagazin

  • Startseite
    • Über Pedestrial
    • Kontakt
    • Protokolle
    • Unsere Sponsoren
    • Werbeoffensiven
    • Anzeigen-Preisliste
    • Newsletter abonnieren
    • Gästebuch
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Eigene Aktionen
  • Wandern
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
        • Mittelhessen
          • Kreis Gießen
          • Lahn-Dill-Kreis
          • Kreis Marburg-Biedenkopf
          • Rhön
          • Taunuskreis
          • Vogelsbergkreis
          • Wetteraukreis
          • Westerwald
        • Nordhessen
          • Habichtswald
          • Hinterland
          • Kaufunger Wald
          • Kellerwald / Edersee
          • Knüllgebirge
          • Reinhardswald
          • Werratal
        • Südhessen
          • Odenwald
          • Rheingau/Taunus
          • Spessart
        • Hessenwege
          • Hessenweg 1
          • Hessenweg 2
          • Hessenweg 3
          • Hessenweg 4
          • Hessenweg 5
          • Hessenweg 6
          • Hessenweg 7
          • Hessenweg 8
          • Hessenweg 9
          • Hessenweg 10
          • Hessenweg 11
        • Übergreifende Themenwege
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Bundesweite Wanderwege
    • Europa
      • Belgien
      • Frankreich
      • Irland
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Tschechien
      • Türkei
      • Europäische Fernwanderwege
    • Europäische Fernwanderwege
      • E1
      • E2
      • E3
      • E4
      • E5
      • E6
      • E7
      • E8
      • E9
      • E10
      • E11
  • Sehenswürdigkeiten
    • Burgen & Schlösser
    • Kirchen & Klöster
    • Denkmäler
    • Historische Gebäude
    • Mühlen
    • Gipfel
    • Museen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Naturschutzprojekte
    • Römer und Germanen
    • Kelten
  • Einkehr & Unterkunft
    • Gaststätten und Restaurants
    • Kneipen und Pubs
    • Berghütten
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Pensionen
    • Campingplätze
  • Archiv
    • Ausgaben
    • Extrapost
    • Private Unterstützer
    • Vereinsarchiv
    • Persönliches
    • Gastbeiträge
  • Links
    • Facebook Gruppe
    • Google Maps
    • Wetter
Pedestrial

Kategorie: Deutschland

1300 Der Studentenpfad – X 13 (Übersicht)

8. März 2017 Gerd Baumung Bundesweite Wanderwege, Hessen, Kreis Gießen, Übergreifende Themenwege

Von Gießen nach Göttingen Der Studentenpfad verbindet die vier Universitätsstädte Göttingen, Kassel, Marburg und Gießen und hat je nach Variante eine Gesamtlänge von 240 bis

Weiterlesen

3-17-33 Von Hausen zum Etappenziel Butzbach

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Wetteraukreis

Vom Taunus in die Wetterau Länge des Abschnitts: 3,5 km Höhendifferenz: 173 – 335 = 162 m Startpunkt: Bodenrod, Hauptstraße 13 (Schaukasten Schützenverein) Gleichlauf: Taunushöhenweg

Weiterlesen

3-17-32 Von Bodenrod über Oes nach Hausen

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Wetteraukreis

Über den Hintersten Kopf Länge des Abschnitts: 9,3 km Höhendifferenz: 335 – 496 = 161 m Startpunkt: Löschteich, Abzweig Untergasse (Wanderkarte und Ruhebank/Foto oben) Gleichlauf:

Weiterlesen

3-17-31 Von Maibach nach Bodenrod

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Wetteraukreis

Länge des Abschnitts: 5,2 km Höhendifferenz: 325 – 365 = 40 m Startpunkt: Backhaus im Eschbacher Weg (Wanderkarte und Ruhebank) Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) Diese Teiletappe

Weiterlesen

3-17-30 Wanderknotenpunkt Maibach

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis, Wetteraukreis

Es hat tatsächlich eine eigene Homepage, das kleine 423-Einwohner-Dorf Maibach, idyllisch inmitten ausgedehnter Taunuswälder gelegen. Wer geschichtlich interessiert ist, sollte sich einmal die Homepage http://www.maibach-online.de

Weiterlesen

3-17-30 Von Wernborn nach Maibach

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis, Wetteraukreis

Über die Teufelstreppe Länge des Abschnitts: 4 km Höhendifferenz: 245 – 325 = 80 m Startpunkt: Bushaltestelle Am Betzenberg, Wernborn Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) Die 19.

Weiterlesen

3-17-28 Durchgangsort Kransberg

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Ein paar Hinweise zu  Geschichte und Gastronomie Auf dem E 3 bekommt man von der Taunusgemeinde Kransberg wenig zu sehen. Die X und T –

Weiterlesen

3-17-29 Von Kransberg nach Wernborn

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Flachetappe über die Herrenmühle Länge des Abschnitts: 3,3 km Höhendifferenz: 242-255 = 13 m Start-/Anknüpfpunkt: Bushaltestelle/Infotafel Kransberg Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) und abschnittsweise Limeswanderweg (schwarzer Turm).

Weiterlesen

3-17-27 Von Bahnhof Saalburg zur Kapersburg

8. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Über den Grauerberg Länge des Abschnitts: 6,4 km Höhendifferenz: 290-458 = 168 m Start-/Anknüpfpunkt: Bahnhof Saalburg Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) und abschnittsweise Limeswanderweg (schwarzer Turm). Zahlreiche

Weiterlesen

D-61273 Freizeitpark Lochmühle

6. März 2017 Gerd Baumung Freizeiteinrichtungen, Taunuskreis

Die Kinderattraktion im Taunus Ein Erlebnis für die ganze Familie verspricht der postalisch zur Gemeinde Wehrheim/Taunus gehörende Freizeitpark/Ponyhof Lochmühle, direkt am E 3 und am

Weiterlesen

3-17-26 Von der Saalburg zum Bahnhof Saalburg

6. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Erinnerung an das erste deutsche Autorennen Wer der Saalburg keinen Besuch abstatten möchte, wandert rechts am Hauptportal vorbei, durchschreitet die Parkanlage und steuert auf die

Weiterlesen

D-61350 Römerkastell Saalburg

6. März 2017 Gerd Baumung Burgen & Schlösser, E3, Römer und Germanen, Taunuskreis

Originalgetreuer Eindruck einer römischen Militäranlage Die Saalburg ist das einzige weitgehend rekonstruierte römische Kastell überhaupt. Es beherbergt heute eines der bedeutendsten Museen zur Geschichte der

Weiterlesen

D-61350 Die Jupitersäule

6. März 2017 Gerd Baumung Denkmäler, E3, Römer und Germanen, Taunuskreis

Ein Highlight am Limes-Erlebnispfad Rund 250 Meter vor der Saalburg passieren Sie auf dem E 3 die Jupitersäule, die im Zuge der Rekonstruktion der Saalburg

Weiterlesen

3-17-25 Vom Herzbergturm zur Saalburg

6. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Abstieg über die Marmorklippen Länge des Abschnitts: 2,9 km Startpunkt: Herzbergturm (501 m ü. NN) Koordinaten: N 50 Grad 15.323 E 8 Grad 32.668 Endpunkt:

Weiterlesen

D-53721 Natursteig Sieg Etappe 3: Wandervergnügen abseits der belebten Pfade

6. März 2017 Heide Baumung Bundesweite Wanderwege, Burgen & Schlösser, Historische Gebäude, Nordrhein-Westfalen Kommentar hinterlassen

Etappe 3: Stadt Blankenberg nach Merten. Eine Zeitreise zu einer imposanten Burg, der mittelalterlichen Atmosphäre von Stadt Blankenberg und durch stille Bachtäler   Genau das

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 31 32 33 34 35 … 40 Nächste Beiträge»

Translate

Anzeige (Amazon)

Neueste Beiträge

  • D-34281 Erkundungstour durch Gudensberg (1)
  • Th-186 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • Th-185 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • TH-184 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • Th-183 Stempeljagd in Thüringen

Anzeige (Amazon)

Neueste Kommentare

  • Jutta Pallutz bei D-63654 Die Bettenstraße
  • Heide bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Baumung, Ulrich bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Körner Peter Josef bei D-82481 Mittenwald: Martina Glagow Park
  • Andrea Krüger-Wiegand bei D-34590 Niedermöllrich und seine Storchenstation

Anzeige (Amazon)

Newsletter abbonieren

Neueste Beiträge

  • D-34281 Erkundungstour durch Gudensberg (1)
  • Th-186 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • Th-185 Allee der Olympiasieger und Weltmeister

Neueste Kommentare

  • Jutta Pallutz bei D-63654 Die Bettenstraße
  • Heide bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Baumung, Ulrich bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Körner Peter Josef bei D-82481 Mittenwald: Martina Glagow Park
  • Andrea Krüger-Wiegand bei D-34590 Niedermöllrich und seine Storchenstation
© Copyright 2021 pedestrial.de by baumung-it.de