Jedes Jahr am 1. April beginnt im Botanischen Garten der Universität Bonn das Sommerhalbjahr und die rund 11.000 Pflanzenarten auf

Das Wander- und Freizeitmagazin
Jedes Jahr am 1. April beginnt im Botanischen Garten der Universität Bonn das Sommerhalbjahr und die rund 11.000 Pflanzenarten auf
Alter Ziehbrunnen als Wahrzeichen Dorn-Assenheim (bm). Ein alter Ziehbrunnen aus Sandstein mit runder Fassung und einem ungewöhnlichen großen Durchmesser von
Etappe 3: Stadt Blankenberg nach Merten. Eine Zeitreise zu einer imposanten Burg, der mittelalterlichen Atmosphäre von Stadt Blankenberg und durch
Baugenehmigung durch Kaiser Wilhelm II. Nur wenige Gehminuten abseits des Fernwanderweges E 3 steht der Herzbergturm auf 501 Metern Seehöhe.
Teil 1: Von Amazonen und der Legende von Fisch und Schwein Aktualitätshinweis: Dieser Beitrag enstand bei einer Türkeireise im Mai
Größtes Kultur- und Kurzentrum Kleinasiens (Aktualitätshinweis: Dieser Beitrag stammt von einer Reise im Jahr 2007) Ein Besuch der berühmten Kalksinterterrassen
Schmuckes Bauwerk aus der Mitte des 16. Jahrhunderts im Schatten der Burg Münzenberg hat neben der alten Stauferburg, dem Wetterauer
Wo Rilke oft im Sommer weilte Wer im Juli 2011 bei der EVG-Wanderung des SV Odenhausen dabei war, durfte viel
Das Wahrzeichen der Kreisstadt beherbergt heute das Tourist-Center Lauterbach, Kreisstadt des Vogelsbergkreises mit knapp 15.000 Einwohnern, gehört zu den beliebtesten
Startpunkt zum IVV-Permanent-Wanderweg „Schloss Braunfels“ Das historische Postgebäude der Stadt Braunfels gehört neben dem prachtvollen Schloss zu den herausragenden örtlichen
Die Bastei ist zweifellos eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz. Fast 200 Meter oberhalb der Elbe staunt
Teehaus für russische Zarin Für die russische Zarin Alexandra Feodorowna ließ Herzog Adolf von Nassau im Jahre 1852 das so
Zankapfel von Auto- und Bahnfahrern Nach knapp 30 Betriebsjahren von der Wehrmacht gesprengt Sie bildet den südlichsten Punkt des UNESCO-Welterbes
Ersterwähnung 1420 Horb (bm). „Große Kreisstadt Horb am Neckar“ steht am Ortseingangsschild des herrlichen Städtchens Horb. Der Ort hat mit
Deutschlands längste Hängebrücke Mörsdorf – ein etwas tristes kleines Dorf bei Kastellaun im Hunsrück. Von Gießen aus sind es rund