Von Oberellen auf den Sallmannshäuser Rennsteig Zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres war ich zum Wandern in Richtung Thüringen unterwegs. Am 2. Mai 2024

Das Wander- und Freizeitmagazin
Von Oberellen auf den Sallmannshäuser Rennsteig Zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres war ich zum Wandern in Richtung Thüringen unterwegs. Am 2. Mai 2024
Teil 1: Durch die Drachenschlucht Sie gehört zu den schönsten und spektakulärsten Wanderungen des Thüringer Waldes: Die Tour durch die Drachenschlucht vor den Toren Eisenachs.
Vom Altenberger See zur Hohen Sonne Am zweiten Tag meines recht einsamen Aufenthaltes auf dem Campingpark Eisenach am Altenberger See nehme ich mit eine Ganztagstour
Von Asbach zum Schloss Eichhof (2,3 km) Im August 2023 bot sich für mich durch einen Arbeitseinsatz auf der Autobahn A4 die Gelegenheit, einen kleinen
Erlebniswochenende mit dem BSC Lich Eine Reise in die Heimatstadt unseres Wanderkameraden Charly Mews war schon lange überfällig. Am ersten Februar-Wochenende hat es endlich mal
Über die Grenze von Hessen nach Thüringen (2,8 km) Einen kleinen, knapp drei Kilometer langen Abschnitt des Lulluspfades haben wir im Februar 2023 im Rahmen
Von Mützenich nach Monschau (3,8 km) Von nun an geht`s bergab. Auf unserem Abschnitt von Mützenich über die Burg Monschau in die Monschauer Altstadt starten
Vom Krötenbrunnen zur Katharinenkirche (0,2 km) Trotz aller Zerstörungen und Verwüstungen ist Oppenheim eine touristisch äußerst attraktive Stadt geblieben. Mit heute fast 8.000 Einwohnern stellt
Von der Rheinfähre Landskrone nach Oppenheim (Bahnhof – 1,2 km) Vom hessischen Kornsand erreicht der Wanderer auf dem Lutherweg mit der Rheinfähre Landskrone das Bundesland
Von Ober-Mörlen nach Bad Nauheim Der Kirchenplatz an der Frankfurter Straße ist Startpunkt zu dieser Etappe von Ober-Mörlen über Nieder-Mörlen in den Kurpark von Bad
Über Müllerweg und Landgrafenweg (6,5 km) Die Schreinersmühle ist Startpunkt der letzten Etappe auf dem Nordwestweg. Vor den Toren dieser alten Mühle, in der sich
Von Lehnheim nach Mücke-Merlau (3,8 km) Vom Startpunkt, dem Wegweiser Standort GRB 001 gegenüber vom Dorfgemeinschaftshaus, gehen wir nach links, dann über den Zebrastreifen und
Vom Großen Teich bis zur Schwalheimer Straße – Kurpark und Gradierwerke Es wird wohl kaum stärker frequentierte Lutherweg-Etappen geben als diese: Von der Stadtteilgrenze Nieder-Mörlen
Der Originalverlauf vom Gießener Marktplatz zum Eichendorffring Im dritten Anlauf haben wir ihn nun gefunden: Den exakten Verlauf des Lahn-Kinzig-Weges vom Stadtkern bis zum östlichen
Von Grünberg nach Lehnheim Es ist der letzte Abschnitt (Rückwegbeschreibung), der noch komplett im Landkreis Gießen verläuft. Von unserem Startpunkt am Ende des Lehnheimer Weges