Durch den Busecker Wald Annerod bildet mit den Nachbardörfern Steinbach und Albach seit 1971 die Gemeinde Fernwald. Der Namensteil „rode“ verweist auf eine gerodete Waldfläche,
Kategorie: Übergreifende Themenwege
6406a Lahn-Kinzig-Weg Etappe 6a: Albach – Licher Wald
Durch den Buchwald Es ist ein jür jedermann/frau leicht zu bewältigender Teil des Lahn-Kinzig-Weges. Er führt etwa 500 Meter nördlich am Fernwalder Ortsteil Albach vorbei
6400 Lahn-Kinzig-Weg – Übersicht
Von der Lahn an die Kinzig Markierung: Gelbes Band Streckenlänge: 117 km Startort: Wetzlar an der Lahn Zielort: Wächtersbach an der Kinzig Betreuung: Vogelsberger Höhenclub
1304 Studentenpfad X 13 – Teil 4
Von Hachborn nach Frauenberg (7,3 km) Anknüpfpunkt: Alter Dorbrunnen Hachborn in der Bachstraße Wissenswertes zu Hachborn: Unter dem Namen „Habekebrunnin“ findet das heute 1150 Einwohner
1303 Studentenpfad X 13 – Teil 3
Von Staufenberg nach Hachborn (8 km) Diesen Abschnitt des Studentenpfades zu erfassen, war für unser Team eine richtige Herausforderung. Ein falscher Richtungsanzeiger unterhalb der Burg
1302 Studentenpfad X 13 – Teil 2
Von der Badenburg zur Burg Staufenberg Nach Ihrer Besichtigungsrunde auf der Badenburg gehen Sie zur Fortsetzung Ihrer Wanderung auf dem X 13 wieder hinab zum
1301 Studentenpfad X 13 – Teil 1
Von Gießen zur Badenburg (5 km) Startpunkt: Bahnstation Oswaldsgarten an der Bahnlinie Gießen – Marburg (Foto oben) bzw. Galerie Neustädter Tor (vom Gießener Hauptbahnhof ca.
1300 Der Studentenpfad – X 13 (Übersicht)
Von Gießen nach Göttingen Der Studentenpfad verbindet die vier Universitätsstädte Göttingen, Kassel, Marburg und Gießen und hat je nach Variante eine Gesamtlänge von 240 bis
5700 Der Barbarossaweg – Übersicht
Der Barabarossaweg ist ein vom Vogelsberger Höhenclub betreuter Verbindungswanderweg, der über ca. 50 Kilometer von Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis bis auf den Hoherodskopf führt. Empfohlenes Kartenmaterial: