Rundweg vom Vogeltal über den Eichkopf (4 km) Startpunkt: Grillhütte/Wandertafel „Vogeltal“ des Taunusklubs (Tafel 07/06) an der B 275 ca. 0,5 km nach Ortsende Landenhain-Ziegenberg

Das Wander- und Freizeitmagazin
Rundweg vom Vogeltal über den Eichkopf (4 km) Startpunkt: Grillhütte/Wandertafel „Vogeltal“ des Taunusklubs (Tafel 07/06) an der B 275 ca. 0,5 km nach Ortsende Landenhain-Ziegenberg
Kirche Schloßborn Auf dem Dickehaagweg Gleichlauf mit Fernwanderweg E 3 (blaues Andreaskreuz) Streckenabschnitt: 4 km Höhendifferenz: 390-460 m = 70 m Beschreibung vom 28.9.2005 Markierung:
Zwei große Fernwanderwege treffen aufeinander Es gibt nur wenige Punkte in Deutschland, an denen sich große Fernwanderwege kreuzen oder sogar ein Stück gleichauf laufen. Das
Von der Lahn durch den Taunus in die Mainmetropole Die 16. Etappe des Fernwanderweges E 1 hat eine Länge von 113 Kilometern und führt von
Naturpark-Rhein-Taunus-Runde Zwei Kurzwanderwege im Naturpark Rhein-Taunus werden vom Wanderparkplatz Schnepfengarten an der B 275 zwischen Idstein und Esch angeboten. Während die kleine Runde mit dem
Vom König-Adolf-Platz zum Zinsgraben Länge des Abschnitts: ca. 3 km Höhendifferenz: 266 – 396 m (+ 130 m) Markierung: Weißes X auf schwarzem Grund (ausreichend
Rund um den König-Adolf-Platz Als Zwischenstation auf der 16. Etappe des E1 durch den Taunus (Nassau-Frankfurt / 113 km) lädt Idstein zu einem Bummel durch
Relikte aus der Zeit der Waldweide Nur 1,5 Kilometer von der märchenhaften Sababurg entfernt liegt der Parkplatz Forstscheid, mitten im malerischen Reinhardswald. Hier kreuzen sich
Auf den Spuren der Brüder Grimm Mit einer Gesamtlänge von rund 440 Kilometern inklusive der Nebenrouten zählt der Märchenlandweg zu den größten Themenrundwegen Deutschlands.
Das Märchenschloss der Brüder Grimm Auf über 675 Jahre bewegte Geschichte kann das „Dornröschenschloss“ Sababurg zurückblicken. Die aus einer Höhenburg um 1334 entstandene Burganlage hieß
Vom Wanderparkplatz Forstscheid zur Sababurg (1,5 km) Direkt neben der Schutzhütte finden Sie den Einstieg zur kurzen Schlussetappe zum bekannten und beliebten Dornröschen-Schloss Sababurg. Weiterhin
Von der Ziegelhütte zum Wanderparkplatz Forstscheid (6,7 km) Der Pfad vor und nach der Bachüberquerung ist nicht so leicht zu finden. Ein Holzgeländer soll bei
Am Fuß des Staufenbergs zur Ziegelhütte (2,8 km) Unabhängig davon, ob Sie Veckerhagen umgangen haben oder über einen Verbindungsweg wieder auf den Weserberglandweg gelangt sind,
Zurück auf die Spur (1, 4 km) Es gibt mehrere Möglichkeiten, vom ersten Etappenzielort Veckerhagen wieder auf die Originalstrecke des Weserberglandweges zu kommen. Wenn Sie
Wer im Reinhardswald oder im südlichen Weserbergland unterwegs ist, dem sei eine Einkehr in der Schnitzel-Schmiede im Reinhardshagener Gemeindeteil Veckerhagen empfohlen. Nur einen Steinwurf von