Auf dem R1 vom Kasseler Stadtrand zur Sperresiedlung Was tun, wenn man gerne mal die Wanderregion in den Randbereichen der

Das Wander- und Freizeitmagazin
Auf dem R1 vom Kasseler Stadtrand zur Sperresiedlung Was tun, wenn man gerne mal die Wanderregion in den Randbereichen der
Von der Sperresiedlung (Fuldabrücke) nach Dennhausen Der Radfernweg R1 hat uns an eine überdachte Fußgänger- und Radfahrerbrücke südlich von Fuldabrück-Bergshausen
„Stress und Hektik sind woanders“ Ganz so leicht zu finden ist es auch zu Navi-Zeiten nicht, der Ferienhof Vahlhausen bei
Inmitten der barocken Altstadt Wer als Wanderer auf dem Upland-Weserberglandweg (X6) oder dem Waldecker Weg (W) oder aber auch als
Planmäßig nach barocken Maßstäben angelegt Wer auf dem Upland-Weserberglandweg (X6), dem Bonifatiuspfad (X12), dem Waldecker Weg (W) oder auch auf
Über den Graner Berg Von Wolfhagen nach Bründersen (4,5 km) Der sechste Abschnitt führt über 4,5 Kilometer von Wolfhagen über
Rundweg durch die Wildnis von Morgen Durch bewegende Geschichte und werdende Wildnis führt der Quernstweg im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Offizieller Startpunkt
Vom Riesenstein nach Züschen (3,2 km) Der Riesenstein auf dem Heiligenberg ist nicht nur eine herausragende Sehenswürdigkeit, sondern auch ein
Von Altendorf auf den Riesenstein Der Riesenstein vom Heiligenberg, auch bekannt als Riesenstein von Heimarshausen, ist ein landschaftliches Highlight im
Wander- und Badespaß kombinieren An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas schöneres, als eine Wanderung mit Badespaß zu verbinden. Diese
Von Elbenberg nach Altendorf (2,2 km) Der mit 2,2 Kilometern kürzeste Abschnitt auf dem Volkmarser Weg verbindet die Naumburger Stadtteile
Von Naumburg nach Elbenberg (4,3 km) Der Lauf des kleinen Flüsschens Elbe (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen großen Fluß)
Von Bründersen nach Naumburg (8 km) Es ist eine der großen Etappen auf dem mit weißem V markierten Volkmarser Weg.
Erlebnis-Spazierweg im Knüllwald über 5,4 Kilometer Ein Arbeitsaufenthalt in der zu Knüllwald gehörenden Gemeinde Wallenstein im Juli 2018 hat mir
Empfehlenswerter Ausgangspunkt für Rad- und Wandergäste im Borkener Seenland Ideal für Kleingruppen.ist der Posthof im Borkener Stadtteil Kerstenhausen. Das Gästehaus,