Schweben über Fels und Wasser Wann immer es möglich war, habe ich bei unseren Arbeitseinsätzen in Nordhessen versucht, Karten- und

Das Wander- und Freizeitmagazin
Schweben über Fels und Wasser Wann immer es möglich war, habe ich bei unseren Arbeitseinsätzen in Nordhessen versucht, Karten- und
Vom Wollweberturm zur St. Nicolai-Kirche Am Wollweberturm finden wir eine kleine Infotatafel, auf der folgendes zu lesen ist (O-Text –
Auf der Goldspur zum Berndorfer Tor Eine im Boden eingelassene Goldspur führt die Gäste in Korbach zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Auf
Vom Lengefelder Tor zum Wollweberturm Korbach, die Hauptstadt des Waldecker Landes, hatte ich bis vor wenigen Wochen nur von ihrer
Absolut nichts zu meckern Was für ein Kontrast zu unseren bisherigen Unterkünften in Nordhessen. Ein hochmodernes Hotel in der Hansestadt
Nicht nur für Pferdefreunde geeignet Nicht weit von Borken und vielleicht etwas zu dicht an der Bundesautobahn A 49 liegt
Teil 2: Über den Krukenberg Der Rückweg auf unserem Bad Karlshafener Rundwanderweg wird deutlich anstrengender als der Hinweg durch die
Teil 1: Auf dem Sonnenweg von Helmarshausen nach Bad Karlshafen Im Juli 2019 war ich mit meinen Kollegen bei einem
Pack die Badehose ein In Wetterburg biegen wir vor einer Gaststätte mit Gartenwirtschaft in die Straße Hohler Weg ein. Schon
Durch das hessische Weserbergland (Teil 1) Vom Abzweig der Bundesstraße 80 in Hannoverisch-Münden bis zum Reinhardshagener Stadtteil Vaake verläuft der
Wasser, Wald und Wiesen Im Juni 2019 war unser Team im nordhessischen Bad Arolsen beschäftigt. Unsere Unterkunft befand sich 200
Günstige Unterkunft im grünen Stadtteil Forstfeld Schon ab 45 Euro kann man in der documenta-Stadt Kassel eine nette, geräumige und
Durch die Lochbachklamm auf das Ebigköpfchen Der Landgasthof Zinn in der Knüllwald-Gemeinde Wallenstein war nicht das erste Mal Domizil für
Aufwärts durch die Lochbachklamm Von Wallenstein nach Hülsa Strecke ca 3,5 km, überwiegend leicht aufwärts Der Landgasthof Zinn in der
Von Dennhausen nach Dittershausen Unser Startpunkt zu dieser Etappe ist die barocke Dorfkirche in Dennhausen. Sie wurde 1730 erbaut. Zur