Zu Gast in der Geburtsstadt Hölderlins – Alte Neckarbrücke und Rathausburg In der Woche vor Ostern 2021 stand Deutschland vor verschärften Lockdown-Regeln in der Corona-Pandemie.
Das Wander- und Freizeitmagazin
Zu Gast in der Geburtsstadt Hölderlins – Alte Neckarbrücke und Rathausburg In der Woche vor Ostern 2021 stand Deutschland vor verschärften Lockdown-Regeln in der Corona-Pandemie.
Die Altenburg – Sicherung der Salzstraße Felsberg, eine Stadt mit 16 Stadtteilen und etwas mehr als 10.000 Einwohner im Schwalm-Eder-Kreis, ist leicht über die Autobahn
Wunderschöne Fachwerkstadt Dort, wo der Walkweg auf die Lauterer Straße (L 3137) stößt, beginnt unser Beitrag zum Lutherweg durch Grünberg. Zum Grünberger Stadtkern ist es
Waldlebensraum von überregionaler Bedeutung Es herrschte Tauwetter am 18. Februar 2021. Nach einer Woche mit Temperaturen von fast 20 Grad minus war der Weg rund
Von der Grabkirche zum Rathaus Wo die Isar in die Donau mündet liegt die niederbayerische Kreisstadt Deggendorf. Die Hochschulstadt ist Große Kreisstadt und wird auch
Gartendenkmal des 19. Jahrhunderts Ein sonniger Tag im Juli des Jahres 2020. Trotz aller Lockerungen nach dem ersten Corona-Lockdown war das Schwimmbad in Bendorf-Sayn geschlossen.
Rückversetzung in die „gute alte Zeit“ Bei unserer Erkundungswanderung auf dem Lahn-Kinzig-Weg im Dezember 2020 haben wir das Heimatmuseum in Annerod entdeckt. Durch den Corona-Virus
Ein Paradies für Sumpfschildkröte und Blaupfeil Die Hölle von Rockenberg ist ein Rückzugsraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Wir haben dieses schöne Fleckchen Erde auf
Blutgerichtsbarkeit bis 1742 Wie oft bin ich schon an diesem grausigen Ort vorbei gelaufen. Ich hätte ihn schon bei den Erkundungstouren zum Fernwanderweg E 3
Die größte Schilffläche in ganz Mittelhessen Auf dem Lutherweg 1521 unterwegs haben wir ein ganz besonderes Naturschutzgebiet entdeckt. Von Rockenberg biegt man in der Münzenberger
Seit 2011 erfolgreicher Bestandsschutz Es ist ein großer Erfolg des Naturschutzes, dass der Weißstorch in Hessen zurückgekehrt ist. Vor dem zweiten Weltkrieg wurden landesweit noch
Die alte Schule und das Posthorn Um das kulturelle Gedächtnis der Waberner Dorfgesellschaft nachhaltig zu fördern, veranstaltete der Geschichts- und Kulturverein Wabern im Frühjahr 2015
Von Fröschen, die die Predigt störten Um das kulturelle Gedächtnis der Waberner Dorfgesellschaft nachhaltig zu fördern, veranstaltete der Geschicht s- und Kulturverein Wabern im Frühjahr
Die ersten drei Stationen auf der Hauptroute Die Wasser-Wege sind ein Kultur-Wanderweg-Projekt, das dem Besucher im Biosphärenreservat Rhön die Nutzung eines kostbaren Gutes veranschaulichen soll.
Von Trais-Münzenberg nach Kloster Arnsburg (4,2 km) Zwischen Trais-Münzenberg und dem nächsten Etappenziel, Kloster Arnsburg, gibt es wenig Information zu Luther. Dafür aber gibt es