Die größte Schilffläche in ganz Mittelhessen Auf dem Lutherweg 1521 unterwegs haben wir ein ganz besonderes Naturschutzgebiet entdeckt. Von Rockenberg biegt man in der Münzenberger

Das Wander- und Freizeitmagazin
Die größte Schilffläche in ganz Mittelhessen Auf dem Lutherweg 1521 unterwegs haben wir ein ganz besonderes Naturschutzgebiet entdeckt. Von Rockenberg biegt man in der Münzenberger
Seit 2011 erfolgreicher Bestandsschutz Es ist ein großer Erfolg des Naturschutzes, dass der Weißstorch in Hessen zurückgekehrt ist. Vor dem zweiten Weltkrieg wurden landesweit noch
Die alte Schule und das Posthorn Um das kulturelle Gedächtnis der Waberner Dorfgesellschaft nachhaltig zu fördern, veranstaltete der Geschichts- und Kulturverein Wabern im Frühjahr 2015
Von Fröschen, die die Predigt störten Um das kulturelle Gedächtnis der Waberner Dorfgesellschaft nachhaltig zu fördern, veranstaltete der Geschicht s- und Kulturverein Wabern im Frühjahr
Die ersten drei Stationen auf der Hauptroute Die Wasser-Wege sind ein Kultur-Wanderweg-Projekt, das dem Besucher im Biosphärenreservat Rhön die Nutzung eines kostbaren Gutes veranschaulichen soll.
Von Trais-Münzenberg nach Kloster Arnsburg (4,2 km) Zwischen Trais-Münzenberg und dem nächsten Etappenziel, Kloster Arnsburg, gibt es wenig Information zu Luther. Dafür aber gibt es
Zum bedeutendsten Kulturdenkmal der Region Im Rahmen eines Kurzurlaubs im Habichtswald haben Margit und ich einen interessanten Rundwanderweg im Fritzlarer Ortsteil Lohne entdeckt. Ein Prospekt
Spaziergang durch vielfältige Lebensräume Entdeckt haben wir diesen kleinen Pfad im August 2020 bei der vergeblichen Suche nach dem Startpunkt des mit einem weißen V
Schweben über Fels und Wasser Wann immer es möglich war, habe ich bei unseren Arbeitseinsätzen in Nordhessen versucht, Karten- und Prospektmaterial zu sammeln. Oft wurde
Vom Wollweberturm zur St. Nicolai-Kirche Am Wollweberturm finden wir eine kleine Infotatafel, auf der folgendes zu lesen ist (O-Text – Tafel 18): „1505 als Stadtmauerturm
Auf der Goldspur zum Berndorfer Tor Eine im Boden eingelassene Goldspur führt die Gäste in Korbach zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Auf einer Tafel finden wir 28
Vom Lengefelder Tor zum Wollweberturm Korbach, die Hauptstadt des Waldecker Landes, hatte ich bis vor wenigen Wochen nur von ihrer nicht so schönen Seite kennengelernt.
Auf den Spuren des Wassers Das Symbol der Märzenbecherblüte führt den Wanderer im ehemaligen Bergbaudorf Bergfreiheit durch das wildromantische Urfftal. Die Strecke ist exakt 9,8
Eingang in eine neue Welt Auf unserem Erlebnisweg gelangen wir zur fünften Infotafel, die uns den Kurpark um 1900 beschreibt. „Eingang in eine neue Welt“
Vom Kurpark in die Wälder des Spessarts Die vierte Tafel auf dem Rundwanderweg „Erlebniswelt Sole und Salz“ erläutert uns, dass die Planer des Heilbades bereits