Über die Bubenbader Steine zur Maulkuppe Wanderwege, die mit einer weißen 4 auf blauem Grund markiert sind, findet man im Biosphärenreservat Rhön gefühlt ein Dutzend

Das Wander- und Freizeitmagazin
Über die Bubenbader Steine zur Maulkuppe Wanderwege, die mit einer weißen 4 auf blauem Grund markiert sind, findet man im Biosphärenreservat Rhön gefühlt ein Dutzend
Rhöner Charme auf der Maulkuppe Ein hervorragendes Domizil für Wanderer und eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit ist das Fuldaer Haus, das auf fast 700 Höhenmetern auf der
Vom Historischen Aufzug in den Kurpark Regenwetter war am dritten Tag unserer Reise ins Elbsandsteingebirge angesagt. Daher entschieden wir uns für eine leichte Wanderung mit
146 Teilnehmer bei bestem Wanderwetter Langsdorf (gba). Bei strahlendem Sonnenschein richtete der TV Langsdorf wieder einen Familien-Wandertag aus. Nach dem durch die Corona-Pandemie bedingten Ausfall
Auf dem Gabrielensteig Das Prebischtor (Pravcická brana) mit dem Hotel Falkennest (Restaurant „Sokolí hnízdo“) erreicht man entweder von Hrensko (Herrnskretschen) oder von Mezni Louka (Rainwiese).
Von Hrensko zum Prebischtor Nachdem unsere Wandergruppe am Anreisetag, 2. November, mit dem „Kuhstall“ das zweitgrößte Felsentor des Elbsandsteingebirges erklommen hatte, war am ersten Wandertag
Zum Jubiläumsfrühschoppen der SG Birklar Mit den Licher Ortsvereinen in Kontakt zu kommen – das war und ist die Grundidee der Reihe „Event Walks“, die
72 Teilnehmer bei goldenem Oktoberwetter Bei allerbestem Wanderwetter fanden sich am Samstag 72 Wanderer aus zwölf Mitgliedsvereinen der Europäischen Volksport-Gemeinschaft (EVG-D) und drei Orstvereinen zur
Vom Lichtenhainer Wasserfall zum Felsentor Kuhstall Vor dem mittelhessischen Regen entflohen ist unsere kleine Wandergruppe am Dienstag, 2. November 2021. Für mich war es bereits
Kleine Runde für die Historiker (4,1 km) Ein tolles Angebot halten die örtlichen Naturschützer des Licher Stadtteils Muschenheim für Wanderer bereit. Vier kleine Rundwege über
Ein Abstecher zum Bismarckturm Habt Ihr eigentlich gewusst, dass nicht der Hoherodskopf, sondern der Taufstein mit 773 Metern Seehöhe der höchste Gipfel des Vogelsbergs ist?
Über den Weidehof zum Heiligen Stein (4,6 km) Eine kleine Wandergruppe des Breitensportclubs Lich machte sich am 21. August 2021 auf eine weitere Erkundungstour auf
Über die Uhuklippen zum Teufelstisch Erinnerungen an die Volkswandertage am 17. und 18. Juli 2021 werden wach, wenn man auf dem IVV-Permanentwanderweg „Vulkanfelsen im Schwarzbachtal“
Vom Kohlehafen zum Wasserwanderrastplatz Sehr viel über die Stadt Lünen, das Ruhrgebiet und über den Datteln-Hamm-Kanal erfährt man Wasserwanderastplatz DHK 1,41 km, dem so genannten
Ferienwohnung Wille in der Blücherstraße „Die Schlote sind erloschen. Geblieben ist faszinierende Industriearchitektur“. Diese Zeilen lesen wir an einer Infotafel im Preußenhafen zum Ruhrgebiet, das