Von der Ziegelhütte zum Wanderparkplatz Forstscheid (6,7 km) Der Pfad vor und nach der Bachüberquerung ist nicht so leicht zu finden. Ein Holzgeländer soll bei

Das Wander- und Freizeitmagazin
Von der Ziegelhütte zum Wanderparkplatz Forstscheid (6,7 km) Der Pfad vor und nach der Bachüberquerung ist nicht so leicht zu finden. Ein Holzgeländer soll bei
Am Fuß des Staufenbergs zur Ziegelhütte (2,8 km) Unabhängig davon, ob Sie Veckerhagen umgangen haben oder über einen Verbindungsweg wieder auf den Weserberglandweg gelangt sind,
Zurück auf die Spur (1, 4 km) Es gibt mehrere Möglichkeiten, vom ersten Etappenzielort Veckerhagen wieder auf die Originalstrecke des Weserberglandweges zu kommen. Wenn Sie
Wer im Reinhardswald oder im südlichen Weserbergland unterwegs ist, dem sei eine Einkehr in der Schnitzel-Schmiede im Reinhardshagener Gemeindeteil Veckerhagen empfohlen. Nur einen Steinwurf von
Ein Eldorado für Bogenfreunde Auf unseren Erkundungstouren auf dem Weserberglandweg (XW 225) sind wir auf ein interessantes Freizeitangebot in Reinhardshagen-Veckerhagen gestoßen. Hier gibt es gleich
Einen Abstecher wert… Am Parkplatz Freibad muss die Entscheidung fallen, ob Sie dem Ort Reinhardshagen-Veckerhagen einen Besuch (zur Einkehr, Übernachtung oder Rückfahrt mit dem Bus)
Abschnitt 6: Vom Ahletal nach Veckerhagen (4,8 km) Ein großer Teil der verlorenen 130 Höhenmeter vom Gipfelpunkt an der trockenen Ahle muss nun wieder erklommen
Abschnitt 5: Von der Trockenen Ahle ins Ahletal (2,2 km) In diesem Beitrag schildern wir den Abstieg von der „Trockenen Ahle“ hinab ins Ahletal bis
Mit unserem Arbeitsteam haben wir zusammen gerechnet einige Monate hier verbracht und uns immer richtig wohl gefühlt. Die Ferienwohnung der Sanders in Hannoverisch Münden ist
Vom Piepengraben zur Trockenen Ahle (3,0 km) Direkt an der von Mauern eingefassten Quelle weist uns der Standort Nr. 5490 nach rechts. Parallel zu einem
Im dritten Abschnitt zur ersten Tagesetappe des Weserberglandweges beschreiben wir Ihnen die 2,7 km lange Strecke vom Freyasein bis zum Piepengraben. Eine Übersicht zu diesem
Wir beschreiben Ihnen in diesem Beitrag den 2. Abschnitt der ersten Tagesetappe zum Weserberglandweg (siehe Übersichtsbeitrag XW 225). Von der Tillyschanze zum Freyastein (1,7 km)
Durch den südlichen Reinhardswald (Teil a) Grundlage unserer Etappenaufteilung ist das so genannte Serviceheft, herausgegeben vom Weserbergland Tourismus e.V. Postfach 1003 339, 31753 Hameln www.weserbergland-tourismus.de
Durch einzigartige Naturspektakel und fachwerkbunte Städte Ein 225 Kilometer langer Weg entlang „einzigartiger Naturspektakel, fachwerkbunter Städte sowie Schlösser und Burgen“ verläuft von Hannoverisch Münden durch
Hoch auf dem Rabanenberg Hoch über der Dreiflüssestadt Hannoverisch Münden steht die Tillyschanze, ein 25 Meter hoher Aussichtsturm, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde