Von Wallenstein durch die Lochbachklamm nach Hülsa (2,5 km) Der Landgasthof Zinn in der Knüllwald-Gemeinde Wallenstein ist Ausgangspunkt dieses anspruchsvollen, aber sehr attraktiven Abschnitts auf

Das Wander- und Freizeitmagazin
Von Wallenstein durch die Lochbachklamm nach Hülsa (2,5 km) Der Landgasthof Zinn in der Knüllwald-Gemeinde Wallenstein ist Ausgangspunkt dieses anspruchsvollen, aber sehr attraktiven Abschnitts auf
Von Oberbeisheim nach Berndshausen (3,0 km) Der Rasthof Hasselberg ist jedem Autofahrer bekannt, der oft in Nordhessen unterwegs ist. Er liegt an der Autobahn A
Von Niederbeisheim nach Oberbeisheim (3,5 km) Wer also kein Interesse an einer Besichtigung des alten Niederbeisheimer Ortskerns mit seiner schmucken Kirche hat, geht am Ende
Zum bedeutendsten Kulturdenkmal der Region Im Rahmen eines Kurzurlaubs im Habichtswald haben Margit und ich einen interessanten Rundwanderweg im Fritzlarer Ortsteil Lohne entdeckt. Ein Prospekt
Vom Funkturm auf dem Steinkopf nach Niederbeisheim (4,0 km) Startpunkt: NMC-Funkmast auf dem Steinkopf Streckenlänge: Etwa 4 km fast ausschließlich abwärts Differenz von 460 auf
Permanenter IVV-Wanderweg PW 434/18 Startpunkt: Wetzlar Domplatz, 187 m ü. NN UTM 32 U – 0464739 / 5600541 Es war ein heißer Sommer-Sonntag im Corona-Juni
Spaziergang durch vielfältige Lebensräume Entdeckt haben wir diesen kleinen Pfad im August 2020 bei der vergeblichen Suche nach dem Startpunkt des mit einem weißen V
Hinauf auf das „Berndorwer Lusthäisle“ Ganz offensichtlich haben wir den PW „Auf den Spuren der Römer“ in Bendorf in einer Zeit des Umbruchs kennengelernt. Die
Auf den Spuren der Römer am Mittelrhein Nicht das schon etwas veraltete Prospekt der Wanderfreunde Bendorf, sondern der Beruf hat mich auf die „Spuren der
Schweben über Fels und Wasser Wann immer es möglich war, habe ich bei unseren Arbeitseinsätzen in Nordhessen versucht, Karten- und Prospektmaterial zu sammeln. Oft wurde
Vom Wollweberturm zur St. Nicolai-Kirche Am Wollweberturm finden wir eine kleine Infotatafel, auf der folgendes zu lesen ist (O-Text – Tafel 18): „1505 als Stadtmauerturm
Auf der Goldspur zum Berndorfer Tor Eine im Boden eingelassene Goldspur führt die Gäste in Korbach zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Auf einer Tafel finden wir 28
Vom Lengefelder Tor zum Wollweberturm Korbach, die Hauptstadt des Waldecker Landes, hatte ich bis vor wenigen Wochen nur von ihrer nicht so schönen Seite kennengelernt.
Absolut nichts zu meckern Was für ein Kontrast zu unseren bisherigen Unterkünften in Nordhessen. Ein hochmodernes Hotel in der Hansestadt Korbach war leider nur zwei
Nicht nur für Pferdefreunde geeignet Nicht weit von Borken und vielleicht etwas zu dicht an der Bundesautobahn A 49 liegt Großenenglis. Hier gibt es den