Th-2024 Auf Stempeljagd in Thüringen

  Nr. 4: Die Bermerhütte auf 601,8 Höhenmetern

Ziemlich leicht zu „erbeuten“ ist der Stempel Nr. 4, wenn man vom Rennsteig-Wegpunkt Ascherbrück (553 m) startet. Hier befindet sich der empfohlene Endpunkt der ersten Rennsteig-Etappe ab Hörschel, denn hier bietet das Rennsteighotel “Hubertus“ Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Wer von hier die Bermerhütte ansteuert, muss nur knapp 50 Höhenmeter auf 1,1 Kilometern erklimmen.

Der Stempel Nr. 4 an der Bermerhütte ist allerdings kein so genannter Einzelstempel, sondern gehört zur „Großen Bermerrunde“, die am Wanderparkplatz Ententeich in der Knaudtstraße in Ruhla beginnt (Tourenheft Seite 14). Auf dieser Runde über 8,1 km und 277 Meter Auf-/Abstieg müssen auch die Stempelstellen Nr. 5 (Dichterhain Ruhla) und 6 (Ruhlaer Häuschen) angesteuert werden.

Ich habe mir diesen Stempel am 23. Juni 2024 im Rahmen einer Radtour auf dem Rennsteig-Radweg gesichert. Nachdem ich zuvor den Gerberstein (728 m) erklommen hatte, bin ich vom Wegpunkt Schillerbuche am Glöckner vorbei über die Stempelstellen 2 (Große Meilerstätte), 3 (Bergwacht Auerhahn) und 6 (Ruhlaer Häuschen) zum erwähnten Startpunkt Ascherbrück gefahren.

Es ist nicht empfehlenswert, diese 1100 Meter zur Bermerhütte mit einem gewöhnlichen E-Bike zu absolvieren. Da ist Geländetauglichkeit geboten. Der anfangs nur sehr leicht ansteigende Schotterweg verändert sich nach den ersten 600 Metern drastisch. Auf zwei mit Geröll überzogenen Betonspuren steigt der Weg kräftig an. Da zog ich es doch vor, das Rad zu schieben. Nach etwa 250 bis 300 Metern aber kann ich wieder aufsteigen und den Rest zur Bermerhütte genussvoll radeln.

Ein Stamm mit angebrachten Alpin-Skiern heißt die Besucher an der Hütte willkommen. Sowohl im Tourenheft als auch an Wegweisern wird darauf hingewiesen, dass dieses beliebte Ausflugslokal mit schöner Aussicht von Mai bis Oktober nur samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist. An jenem Donnerstag stand ich natürlich vor verschlossenen Türen. Unter der Rufnummer 036929-80348 kann man sich vorab informieren.

Es wäre leicht gewesen, von hier auch noch den Stempel Nr. 5 am Dichterhain Ruhla anzusteuern. Dazu hätte ich nach den Angaben auf dem Wegweiser zufolge nur noch 900 Meter weiterfahren müssen. Diesen Stempel will ich mir aber bei einer späteren Wanderung auf der „Großen Bermerrunde“ holen.

Diese wird im Tourenheft wie folgt beschrieben: „Die Große Bermerrunde führt dich durch herrliche Bergwiesen im Schlauchental auf den historischen Rennsteig und weiter zum beliebten Ausflugsziel Bermerhütte. Vorbei am Dichterhain, der Gedenkstätte für Ruhlaer Persönlichkeiten, führt der Weg am Steinbruch ENGESTIEG entlang, der heute ein geologisches Denkmal ist. Das Ruhlaer Häuschen lädt zu einer gemütlichen Rast ein (…)“. (O-Text Ende)

Diese Wanderung will ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert