Zum Inhalt springen

Pedestrial

Das Wander- und Freizeitmagazin

  • Startseite
    • Über Pedestrial
    • Kontakt
    • Protokolle
    • Unsere Sponsoren
    • Werbeoffensiven
    • Anzeigen-Preisliste
    • Newsletter abonnieren
    • Gästebuch
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Eigene Aktionen
  • Wandern
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
        • Mittelhessen
          • Kreis Gießen
          • Lahn-Dill-Kreis
          • Kreis Marburg-Biedenkopf
          • Rhön
          • Taunuskreis
          • Vogelsbergkreis
          • Wetteraukreis
          • Westerwald
        • Nordhessen
          • Habichtswald
          • Hinterland
          • Kaufunger Wald
          • Kellerwald / Edersee
          • Knüllgebirge
          • Reinhardswald
          • Werratal
        • Südhessen
          • Odenwald
          • Rheingau/Taunus
          • Spessart
        • Hessenwege
          • Hessenweg 1
          • Hessenweg 2
          • Hessenweg 3
          • Hessenweg 4
          • Hessenweg 5
          • Hessenweg 6
          • Hessenweg 7
          • Hessenweg 8
          • Hessenweg 9
          • Hessenweg 10
          • Hessenweg 11
        • Übergreifende Themenwege
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Bundesweite Wanderwege
    • Europa
      • Belgien
      • Frankreich
      • Irland
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Tschechien
      • Türkei
      • Europäische Fernwanderwege
    • Europäische Fernwanderwege
      • E1
      • E2
      • E3
      • E4
      • E5
      • E6
      • E7
      • E8
      • E9
      • E10
      • E11
  • Sehenswürdigkeiten
    • Burgen & Schlösser
    • Kirchen & Klöster
    • Denkmäler
    • Historische Gebäude
    • Mühlen
    • Gipfel
    • Museen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Naturschutzprojekte
    • Römer und Germanen
    • Kelten
  • Einkehr & Unterkunft
    • Gaststätten und Restaurants
    • Kneipen und Pubs
    • Berghütten
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Pensionen
    • Campingplätze
  • Archiv
    • Ausgaben
    • Extrapost
    • Private Unterstützer
    • Vereinsarchiv
    • Persönliches
    • Gastbeiträge
  • Links
    • Facebook Gruppe
    • Google Maps
    • Wetter
Pedestrial

PEDESTRIAL

Das Wander- und Freizeitmagazin

D-61350 Berggasthof Herzberg (501 m)

3. März 2017 Gerd Baumung Berghütten, E3, Taunuskreis

Fantastischer Blick auf das Rhein-Main-Gebiet Zweimal 250 Meter Umweg müssen Sie vom Taunushöhenweg bzw. E 3 in Kauf nehmen, wenn Sie sich eine Einkehr im

Weiterlesen

D-61350 Der Herzbergturm (501 m)

3. März 2017 Gerd Baumung Allgemein, E3, Gipfel, Historische Gebäude, Taunuskreis

Baugenehmigung durch Kaiser Wilhelm II. Nur wenige Gehminuten abseits des Fernwanderweges E 3 steht der Herzbergturm auf 501 Metern Seehöhe. Es ist ein Bauwerk aus

Weiterlesen

3-17-24 Vom Sandplacken zum Herzbergturm

3. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Auf dem Klingenkopfweg Länge des Abschnitts: 5,2 km Startpunkt: Sandplacken Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) und abschnittsweise Limeswanderweg (schwarzer Turm) Sie folgen nun dem Wegweiser Saalburg (6,8

Weiterlesen

3-17-23 Vom Großen Feldberg zum Sandplacken

3. März 2017 Gerd Baumung Allgemein

Auf dem Taunusrücken durch römisches Reich Den höchsten Anstieg im Hochtaunus haben Sie nun gemeistert. Das heißt jedoch nicht, dass es von nun an nur

Weiterlesen

3-17-22b Großer Feldberg im Taunus

3. März 2017 Gerd Baumung E3, Gipfel, Taunuskreis

Gründungspunkt des ersten deutschen Wandervereins Der Großen Feldbergs auf 876 Metern Seehöhe ist der höchste Punkt auf der gesamten Strecke vom Rhein bis zur Fulda.

Weiterlesen

3-17-22 Von Glashütten auf den Großen Feldberg (876 m ü. NN)

3. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Die Königsetappe im Hochtaunus Der eigentliche Aufstieg auf den Großen Feldberg beginnt in Glashütten. Sie passieren die Überreste einer mittelalterlichen Glasbrennerhütte und wandeln ab dort

Weiterlesen

3-17-21 Von Schloßborn nach Glashütten

3. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Auf dem Dickehaagweg Gleichlauf mit Fernwanderweg E 1 (weißes Andreaskreuz) Streckenabschnitt: 4 km Höhendifferenz: 390-460 m = 70 m Beschreibung vom 28.9.2005 Markierung: Blaues Andreaskreuz

Weiterlesen

3-17-21a Kreuzungspunkt E1/E3

3. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Zwei große Fernwanderwege treffen aufeinander Es gibt nur wenige Punkte in Deutschland, an denen sich große Fernwanderwege kreuzen oder sogar ein Stück gleichauf laufen. Schloßborn

Weiterlesen

D-61479 Der Schützenhof in Schloßborn

3. März 2017 Gerd Baumung Gaststätten und Restaurants, Taunuskreis

Kreativ und zeitgemäß auf klassischer Basis Wer gastronomische Highlights sucht, wird öfter als man glaubt auch im ländlichen Bereich fündig. Der Schützenhof in Schloßborn im

Weiterlesen

3-17-20 Von Eppenhain nach Schlossborn

3. März 2017 Gerd Baumung E3, Taunuskreis

Kirche in Schloßborn Über den Atzelbergturm Streckenabschnitt: 4 km Höhendifferenz: 360-506m = 146 m Wichtiger Hinweis: Beschreibung vom 28.9.2005 Markierung: Blaues Andreaskreuz Start- bzw. Anknüpfpunkt

Weiterlesen

D-35423 Breitensportclub Lich

1. März 2017 Gerd Baumung Vereinsarchiv

Beitrag vom Februar 2017: 350 Wanderer aus 44 Vereinen bei der BSC-Faschingswanderung Tagessieger wurden die Volkssportfreunde Gießen Langsdorf (mpa) Nicht ganz so stark wie im

Weiterlesen

D-53604 Wülscheider Traumwege

27. Februar 2017 Gerd Baumung Nordrhein-Westfalen

Vier kommunale Rundwege am Rande des Siebengebirges Auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln nimmt man die Ausfahrt Bad Honnef (von Gießen ca.150 km)

Weiterlesen

D- 51375 Dhünnzauber in Leverkusen

21. Februar 2017 Gerd Baumung Nordrhein-Westfalen

Interessanter IVV-Permantwanderweg der Wandergesellen Alt-Hürth Ein 40 Kilometer langer Fluss steht im Blickpunkt eines IVV-Permanent-Wanderweges der Wandergesellen Alt-Hürth. Er trägt den Namen „Dhünnzauber Leverkusen“ und

Weiterlesen

D-38640 Weltkulturerbe Rammelsberg

4. Februar 2017 Gerd Baumung Deutschland, Museen, Niedersachsen Kommentar hinterlassen

Mehr als 1000 Jahre Bergbaugeschichte Auf einer betrieblichen Lehrreise im Winter 2013 durften wir das Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar/Harz kennen lernen. Am Rammelsberg

Weiterlesen

D-29320 Deutsches Erdölmuseum Wietze

4. Februar 2017 Gerd Baumung Museen, Niedersachsen Kommentar hinterlassen

Klein Texas in der Südheide Wietze (bm). Die Gemeinde Wietze mitten im Aller-Leine-Tal ist bei uns Mittelhessen nur Wenigen ein Begriff. Dabei deckte dieser Ort

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 41 42 43 44 45 … 55 Nächste Beiträge»

Translate

Anzeige (Amazon)

Neueste Beiträge

  • D-34281 Erkundungstour durch Gudensberg (1)
  • Th-186 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • Th-185 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • TH-184 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • Th-183 Stempeljagd in Thüringen

Anzeige (Amazon)

Neueste Kommentare

  • Jutta Pallutz bei D-63654 Die Bettenstraße
  • Heide bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Baumung, Ulrich bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Körner Peter Josef bei D-82481 Mittenwald: Martina Glagow Park
  • Andrea Krüger-Wiegand bei D-34590 Niedermöllrich und seine Storchenstation

Anzeige (Amazon)

Newsletter abbonieren

Neueste Beiträge

  • D-34281 Erkundungstour durch Gudensberg (1)
  • Th-186 Allee der Olympiasieger und Weltmeister
  • Th-185 Allee der Olympiasieger und Weltmeister

Neueste Kommentare

  • Jutta Pallutz bei D-63654 Die Bettenstraße
  • Heide bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Baumung, Ulrich bei D-53424 Restaurant Rolandsbogen
  • Körner Peter Josef bei D-82481 Mittenwald: Martina Glagow Park
  • Andrea Krüger-Wiegand bei D-34590 Niedermöllrich und seine Storchenstation
© Copyright 2021 pedestrial.de by baumung-it.de