Übergang in das Lausitzer Gebirge Nach der erholsamen Tour durch den Paulinengrund und einer Stärkung in der Penzion Kamzik steht nun wieder eine Etappe mit

Das Wander- und Freizeitmagazin
Das Wander- und Freizeitmagazin
Übergang in das Lausitzer Gebirge Nach der erholsamen Tour durch den Paulinengrund und einer Stärkung in der Penzion Kamzik steht nun wieder eine Etappe mit
Die Gemse als Symbolfigur Kamzik heißt auf deutsch Gemse. Und diese Tiere gibt es hier in der Region um Studeny (Kaltenberg). Die Pension Kamzik genießt
Durch den Paulinengrund (Pavlina Udolí) Vom Ortsmittelpunkt in Jetrichovice (Tourist-Info) überqueren wir die Hauptstraße, gehen rechts am gegenüberliegenden Gebäude vorbei und eine Treppe hinauf. Dann
Dittersbacher Traditionslokal Dieses gemütliche Lokal haben wir bei bisher drei Reisen in die Böhmische Schweiz aufgesucht. Von allen drei Wandergruppen gab es nur Lob für
Im Herzen der Dittersbacher Schweiz Jetrichovice liegt etwa 15 Kilometer östlich des Grenzortes Hrensko (Herrnskretschen). Obwohl dieser Ort nur rund 400 Einwohner hat, zählt er
Unser Domizil in der Dittersbacher Schweiz In der Woche nach Ostern 2013 waren wir fünf Tage zu Gast in der Pension Švýcarský dvůr. Das schmucke
Hinab über das Eichhorngründel Sehr steil geht es wieder herab von der Hütte auf dem Marienfelsen. Nach 200 Metern gelangen wir wieder auf den E
Der Lieblingsfelsen des Fürsten „Mariina Skála“ ist nun einmal ein ganz besonderer Anlaufpunkt. Auf dem Gipfel seines Lieblingsfelsens (428 m ü. NN) ließ Fürst Ferdinand
Über Balzers Lager zu Mariina Skála Aufgrund der zahlreichen wandertouristischen Highlights beschreiben wir auch in diesem Beitrag nur eine kurze Wegstrecke. Wenn wir auf dem
Weiter durch die Dittersbacher Felsen Ein spannendes, aber anstrengendes Naturerlebnis, ist dieser kurze Abschnitt auf dem E 3, der auch Teil des neuen Lehrpfades Dittersbacher
Kleines Gipfelglück in der Dittersbacher Schweiz Wir befinden uns im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kinskys. Dieser Name taucht nun im Zusammenhang mit der wandertouristischen Erschließung im
Gipfelfoto mit zitternden Händen Der Wegweiser am Kanapee (Pohovka) zeigt uns an, dass nur noch ein Kilometer bis zum Etappenziel Rudolfstein (Rudolfuv Kamen) und noch
Wandern in der Mehlrinne Der folgende, ebenfalls sehr kurze Wegabschnitt ist wieder das, was man als Traumpfad bezeichnen möchte. Links die Sandsteinfelsen, rechts ein tiefer
Auf der historischen Böhmer Straße Wieder am Pod Sejnstejnem angelangt, wandern wir nun auf der so genannten Böhmer Straße, die uns auf der nächsten Infotafel
Zum Hirschgulasch ein Kocel Nur rund zehn Minuten Umweg muss man vom Fernwanderweg E 3 in Kauf nehmen, um in diesem Lokal mit Terrasse einzukehren