Schwer erkämpfte 619 Höhenmeter Ausgangspunkt: 40717 Mezna – Schwierigkeitsgrad: Sehr anstrengend Besondere Gefährdung durch Basaltgeröll unter dem Laub Die anstrengendste Tour im Oktober 2014 war

Das Wander- und Freizeitmagazin
Schwer erkämpfte 619 Höhenmeter Ausgangspunkt: 40717 Mezna – Schwierigkeitsgrad: Sehr anstrengend Besondere Gefährdung durch Basaltgeröll unter dem Laub Die anstrengendste Tour im Oktober 2014 war
Interessanter IVV-Permanentweg Wer auf der Autobahn A 3 die Grenze von Hessen zu Rheinland-Pfalz passiert, kann es nicht übersehen, das prächtige Schloss zu Montabaur. Was
Einstige Zollburg ist heute Weinmuseum Rüdesheim am Rhein hat mehr zu bieten als die weltberühmte Drosselgasse. Eine von vielen weiteren Sehenswürdigkeiten ist die Brömserburg, die
Wo Goethe den Blick auf den Rhein genoss Einst lag er unmittelbar am Rheinufer, jetzt trennen ihn die Eisenbahnlinie und ein Schiffsanleger vom Wasser: Der
Fast acht Jahrhunderte auf festem Quarzit Wer auf dem Rhein mit einem Schiff unterwegs ist, erblickt sie genau dort, wo auch der berühmte Bingener Mäuseturm
Kleiner Rundgang durch Jahrtausende Beim EVG-Wandern im Umfeld von Büdingen sind wir auf einen ganz besonders interessanten Rundwanderweg gestoßen: Den Kulturhistorischen Rundweg Büdingen-Dudenrod. Wie uns
Ein Forstweg mit Vorgeschichte Über die Kelten in der Wetterau kann man auf dem Kulturhistorischen Rundweg Büdingen – Bodenrod eine Menge lernen. In diesem Beitrag
Zu Gast bei Lederhosenwirtin Karin „Hier muss man sich in allen Sprachen verständigen können!“ Mit dieser Feststellung winkte Lederhosenwirtin Karin von der Petodnikhütte ihren Gästen
Duftwandeln und Bergwandern im Nationalpark Nockberge Highlights: Seilbahnfahrt mit der Brunnachalmbahn Brunnachhöhenweg mit Ausblicken auf Langalmtal und Schafalm Gipfelblicke von Mallnock und Klomnock Die Steinhalterhütte
Nicht ohne Wanderkarte losmarschieren Neuengronau ist ein Ortsteil der Gemeinde Sinntal im Main-Kinzig-Kreis. Die Wanderwege werden in diesem Bereich vom Spessartbund betreut. Direkt an der
Neobarockbau mit Jugendstilelementen Bei einem Ortsrundgang durch die Oberpfälzer Gemeinde Obertraubling beeindruckte uns besonders die Pfarrkirche St. Georg. Der Turm mit seinem mächtigen Helm und
Hier kocht der Chef selbst Am Rande der Gemeinde Ittenbach, die zur Stadt Königswinter zählt, befindet sich das Café/Restaurant Margarethenkreuz am Fuße der höchsten Erhebung
Auf den Höchsten im Siebengebirge (bm). Die Wanderung auf den Oelberg ist ein Highlight im Wanderwegenetz des Naturparks Siebengebirge. Hier stoßen wir auf den Rheinsteig
„Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einheit“ Es liegt am Rennsteig, es liegt am Rhön-Rennsteig-Weg (Markierung RR) und an der Bundesstraße B 247 von Gotha
Auf der Suche nach einer verschwundenen Burg Dort, wo der Baumkronenpfad im Hainich beginnt, befindet sich ein Ausgangspunkt zu zahlreichen Naturpfaden. Einer davon ist der