Kreativ und zeitgemäß auf klassischer Basis Wer gastronomische Highlights sucht, wird öfter als man glaubt auch im ländlichen Bereich fündig. Der Schützenhof in Schloßborn im

Das Wander- und Freizeitmagazin
Kreativ und zeitgemäß auf klassischer Basis Wer gastronomische Highlights sucht, wird öfter als man glaubt auch im ländlichen Bereich fündig. Der Schützenhof in Schloßborn im
Kirche in Schloßborn Über den Atzelbergturm Streckenabschnitt: 4 km Höhendifferenz: 360-506m = 146 m Wichtiger Hinweis: Beschreibung vom 28.9.2005 Markierung: Blaues Andreaskreuz Start- bzw. Anknüpfpunkt
Vier kommunale Rundwege am Rande des Siebengebirges Auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln nimmt man die Ausfahrt Bad Honnef (von Gießen ca.150 km)
Interessanter IVV-Permantwanderweg der Wandergesellen Alt-Hürth Ein 40 Kilometer langer Fluss steht im Blickpunkt eines IVV-Permanent-Wanderweges der Wandergesellen Alt-Hürth. Er trägt den Namen „Dhünnzauber Leverkusen“ und
Mehr als 1000 Jahre Bergbaugeschichte Auf einer betrieblichen Lehrreise im Winter 2013 durften wir das Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar/Harz kennen lernen. Am Rammelsberg
Klein Texas in der Südheide Wietze (bm). Die Gemeinde Wietze mitten im Aller-Leine-Tal ist bei uns Mittelhessen nur Wenigen ein Begriff. Dabei deckte dieser Ort
Weit über Nordfriesland hinaus bekannt Bei unseren Besuch im Rahmen einer Wanderung durch die Husumer Bucht stießen wir auf eine kleine Kirche, in der es
Kultur einer Hochseeinsel erleben Im dritten Teil der Wanderweg-Präsentation auf Helgoland sind wir der Kultur auf der Spur. . Es lohnt sich, vor der Tour
Der Natur auf der Spur Herausragend ist Helgoland nicht nur durch seine bis zu 61 Meter hohen roten Felsen, sondern auch die Naturwunder, die hier
Auf Schritt und Tritt Insel-Geschichte erleben Irgendwo ins grüne Meer Hat ein Gott mit leichtem Pinsel Lächelnd, wie von ungefähr Einen Fleck getupft: Die Insel
Schmuckes Bauwerk aus der Mitte des 16. Jahrhunderts im Schatten der Burg Münzenberg hat neben der alten Stauferburg, dem Wetterauer Tintenfass, noch einige weitere eindrucksvolle
Wo Rilke oft im Sommer weilte Wer im Juli 2011 bei der EVG-Wanderung des SV Odenhausen dabei war, durfte viel über die Geschichte des Rabenauer
Das Wahrzeichen der Kreisstadt beherbergt heute das Tourist-Center Lauterbach, Kreisstadt des Vogelsbergkreises mit knapp 15.000 Einwohnern, gehört zu den beliebtesten Luftkurorten in Hessen und bezaubert
Startpunkt zum IVV-Permanent-Wanderweg „Schloss Braunfels“ Das historische Postgebäude der Stadt Braunfels gehört neben dem prachtvollen Schloss zu den herausragenden örtlichen Sehenswürdigkeiten. Es wurde 1902 von
487 Treppenstufen aufwärts Keiner detaillierten Wegbeschreibung bedarf es beim Verlauf des E 3 vom beliebten Kurort Rathen hinauf zur Basteibrücke, die zweifelsohne eine der touristischen