An die Peterseen im Licher Klosterwald Die kleine Runde zur Landesverbandswanderung 2018 ist durchaus zum Nachwandern zu empfehlen. Die von Gerd Baumung am PC geplante

Das Wander- und Freizeitmagazin
An die Peterseen im Licher Klosterwald Die kleine Runde zur Landesverbandswanderung 2018 ist durchaus zum Nachwandern zu empfehlen. Die von Gerd Baumung am PC geplante
Vom „Hessenbrückenhammer“ nach Wetterfeld (1,6 km) Für Lutherweg-Wanderer aus Richtung Osten teilt sich am Landgasthof Hessenbrückenhammer der Weg in eine West- und Ostroute. In unserer
Von Röthges zum „Hessenbrückenhammer“ (2 km) Am Wegweiser des Lutherwegs im Dorfzentrum Röthges finden Sie eine kleine grüne Plakette (Standort Nr. LAU 004) mit der
Von Nonnenroth nach Röthges (3 km) Auf seinem Weg über die Handelsstraße „Kurze Hessen“ zog Martin Luther auch durch Nonnenroth und überschritt dabei die Grenze
Über den Rügert Diese Etappe beginnt auf 286 Metern Seehöhe im Dorfzentrum von Niederauroff und erreicht an der Südflanke des Rügert fast 400 Höhenmeter. Danach
Geänderte Wegführung Zwei große Infotafeln am Ende des Hermannsweges sind der Anküpfpunkt zu dieser kurzen Teiletappe über nur 1,1 km von Oberauroff nach Niederauroff. Eine
Das Limeskastell neben dem Marktplatz Auf dem Fernwanderweg E1 ist das „Römerkastell Alteburg“ als Etappenstation zwischen Idstein und Schlossborn im „Gorges“ (Handbuch für die Europäischen
Vom Parkplatz Zinsgraben zum Römerkastell Alteburg Vom Wanderparkplatz Zinsgraben an der Landstraße L 3023 (auf halber Strecke zwischen Idstein und Heftrich) kehren wir zur Kreuzung
Das keltische Kalenderbauwerk am Glauberg Die Wetterau gehört sicherlich nicht zu den attraktivsten Wandergebieten Hessens. Als eine der Kornkammern in der Mitte Deutschlands war die
Rast am Eichbaum in Ober-Bessingen am Krippenweg 2017 Der sanfte Übergang von Wetterau zu Vogelsberg Auf den 7,7 Kilometern des Abschnitts von Lich nach Ober.Bessingen
Unser Erkundungsteam am 30.12.2017 an der Wüstung Hausen Im Gleichlauf mit dem Wetterweg durch das Wettertal Am 30. Dezember 2017 wanderte eine Licher Wandergruppe von
Der Wachposten Wp 04/49 – Barbarenstein und Turmrekonstruktion Am Limeswanderweg zwischen Butzbach und Kloster Arnsburg nahe der Pohlheimer Gemeinde Watzenborn-Steinberg gelegen findet man die Informationstafel
Meisterleistung römischer Ingenieurskunst Im Zweijahres-Rhythmus richten die lokalen Limesfreunde in Pohlheim eine unterhaltsame und sehr lehrreiche Wanderung auf den Spuren der Römer und Germanen aus.
Wachtürme und Sperranlagen EVG-Wanderer, die 2010 und 2011 an der Volkswanderung des BSC Lich teilgenommen haben, kennen den „Kratzert“, den leichten Hügel, der auf dem
Erste Schritte auf dem Brüder-Grimm-Weg Vom Neuwirtshaus in den Freigerichter Wald (8,5 km) Diesem Beitrag liegt eine Wandertour vom 20. August 2008 zugrunde. Teilnehmer waren