Vom Piepengraben zur Trockenen Ahle (3,0 km) Direkt an der von Mauern eingefassten Quelle weist uns der Standort Nr. 5490 nach rechts. Parallel zu einem

Das Wander- und Freizeitmagazin
Vom Piepengraben zur Trockenen Ahle (3,0 km) Direkt an der von Mauern eingefassten Quelle weist uns der Standort Nr. 5490 nach rechts. Parallel zu einem
Im dritten Abschnitt zur ersten Tagesetappe des Weserberglandweges beschreiben wir Ihnen die 2,7 km lange Strecke vom Freyasein bis zum Piepengraben. Eine Übersicht zu diesem
Wir beschreiben Ihnen in diesem Beitrag den 2. Abschnitt der ersten Tagesetappe zum Weserberglandweg (siehe Übersichtsbeitrag XW 225). Von der Tillyschanze zum Freyastein (1,7 km)
Durch den südlichen Reinhardswald (Teil a) Grundlage unserer Etappenaufteilung ist das so genannte Serviceheft, herausgegeben vom Weserbergland Tourismus e.V. Postfach 1003 339, 31753 Hameln www.weserbergland-tourismus.de
Durch einzigartige Naturspektakel und fachwerkbunte Städte Ein 225 Kilometer langer Weg entlang „einzigartiger Naturspektakel, fachwerkbunter Städte sowie Schlösser und Burgen“ verläuft von Hannoverisch Münden durch
Hoch auf dem Rabanenberg Hoch über der Dreiflüssestadt Hannoverisch Münden steht die Tillyschanze, ein 25 Meter hoher Aussichtsturm, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde
Rundkursversuche an der Tillyschanze Aus vielen früheren Besuchen in Hannoverisch Münden weiß ich, dass oberhalb der Tillyschanze ein kleines Rundwanderwegenetz existiert. Vor fast zehn Jahren
Rund um den Rattberg Der Rundweg Nr. 3 an der Tillyschanze hat eine Länge von 6,9 Kilometern und umrundet den Rattberg. Der Startpunkt liegt direkt
Aufstieg zum Reinhardswald Es gibt mehrere Wege, um von Hannoverisch-Münden hinauf zur Tillyschanze zu kommen. Vom Parkplatz am berühmten Weserstein startet, wird sicherlich den Fußweg
Eine Übersicht – ein Anfang Neue Wanderwege entstehen in jüngster Zeit vielerorts, wo man einen historischen Hintergrund verknüpfen kann. So wie man in unserer mittelhessischen