Erstmals seit Corona 200er-Marke geknackt
Lich (gba). Das beste Teilnehmer-Resultat seit der Corona-Pandemie konnte der Breitensportclub (BSC) Lich am Samstag bei seiner Sommerwanderung erzielen. Vom Sportplatz Fasanerie gingen bei idealem Wanderwetter 202 Personen auf die bestens markierten Strecken über fünf und neun Kilometer. Vertreten waren 21 Mitgliedsvereine der Europäischen Volkssport-Gemeinschaft (EVG-D), dem der BSC seit 1987 angehört. Als stärkster Ortsverein brachte der TV Lich 17 Teilnehmer auf die Beine.
Die kleine Strecke sollte senioren- und familienfreundlich sein. Ohne nennenswerte Steigungen führte sie über den Golfplatz Hofgut nach Lich an den Schlosspark zum Rast-und Kontrollpunkt im Gleienbergweg.
Auf der großen Runde mussten die Teilnehmer den höchsten Punkt des Hardtbergs (225 hm) überwinden, um dann über den Guckertsweg zum zweiten Kontrollpunkt am Hundeplatz zu gelangen. Auf dem Rückweg passierten sie den Bürgerpark und den Schlosspark-Teich.
Unter den EVG-Vereinen gingen die Berg- und Wanderfreunde Lindenstruth mit 22 Teilnehmern als Tagessieger hervor.
Eine lustige Wichtelfigur oder einen Globus als Ehrenpreis bekamen auch die Wanderfreunde des TuS Dietkirchen (20 Starter), die weit angereisten Einricher Wanderfreunde (19), die Volkssportfreunde Gießen (18), die VSG Wetterau Echzell (15) sowie die Limestreter Limeshain und die „Kleine Wanderwelt AK Mittelhessen“ (jeweils 13).
Die Siegerehrung nahmen BSC-Vorsitzender Frank Joedicke und Strecken-Verantwortlicher Gerd Baumung mit Stadträtin Renate Maier in Vertretung des Bürgermeisters vor. Sie bedankten sich bei allen 16 Helfern am Startpunkt und auf der Strecke sowie auch beim VfR Lich für die Bereitstellung des Startgeländes.
Zuletzt wurden die Teilnehmer auf die nächste Wanderveranstaltung des BSC – die Apfelweinwanderung in Bettenhausen am 5. Oktober 2024 – hingewiesen.
Verdientes Schlückchen zum Abschluss der Wanderung am 13.7.2024.