Die Hauptstadt der elsässischen Weine (1) Colmar ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass. Mit rund 68.000 Einwohnern ist sie die bedeutendste
Das Wander- und Freizeitmagazin
Die Hauptstadt der elsässischen Weine (1) Colmar ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass. Mit rund 68.000 Einwohnern ist sie die bedeutendste
Schaufensterbummel mit Einkehr in der Grand`Rue Im Jahr 1990 führte der BSC Lich eine 23-tägige Wanderung über rund 1000 Kilometer zur südfranzösischen Partnerstadt Dieulefit durch.
Das endlose Warten auf die Helden von Sevilla Sensationell, was die Frankfurter Eintracht gegen die Glasgow Rangers geleistet hat. Der knappe, aber sicher verdiente Sieg
Der Rote Faden durch die Tuchmacherstadt (2,3 km) Startpunkt ist der Parkplatz Burgau unterhalb der Burg Monschau. Hier findet man am Ufer des Flüsschens Rur
Vom Historischen Aufzug in den Kurpark Regenwetter war am dritten Tag unserer Reise ins Elbsandsteingebirge angesagt. Daher entschieden wir uns für eine leichte Wanderung mit
Von der Glockengasse zur Martinskirche Nach der Einquartierung im Weingut St. Urbanshof machten wir uns sofort auf eine kleine Entdeckungstour durch das Ortszentrum von Nierstein.
Größtes Fassadenglockenspiel in Privatbesitz Rheinhessische Gastfreundschaft erleben durften wir bei einem Wochenend-Trip nach Nierstein am Rhein. Im Weingut St. Urbanshof waren wir anlässlich eines Band-Auftritts
Eines der gelungensten Beispiele des Jugendstils Auf unseren Erkundungstouren auf dem Lutherweg 1521 haben wir über die so bezeichnete Westroute die Kurstadt Bad Nauheim kennen
Rund um die Regiswindiskirche Nach nur drei Tagen war meine Arbeitsmission in Lauffen am Neckar erfüllt. Viel zu wenig Zeit, nach Feierabend alle (wander)touristischen Highlights
Historische Highlights in der Heilbronner Straße Von der Rathausburg führt mich der Rundgang über die Kanalbrücke zurück auf die Rathausstraße, in der sich unser Hotel
Vom Großen Teich bis zur Schwalheimer Straße – Kurpark und Gradierwerke Es wird wohl kaum stärker frequentierte Lutherweg-Etappen geben als diese: Von der Stadtteilgrenze Nieder-Mörlen
Zu Gast in der Geburtsstadt Hölderlins – Alte Neckarbrücke und Rathausburg In der Woche vor Ostern 2021 stand Deutschland vor verschärften Lockdown-Regeln in der Corona-Pandemie.
Wunderschöne Fachwerkstadt Dort, wo der Walkweg auf die Lauterer Straße (L 3137) stößt, beginnt unser Beitrag zum Lutherweg durch Grünberg. Zum Grünberger Stadtkern ist es
Von der Grabkirche zum Rathaus Wo die Isar in die Donau mündet liegt die niederbayerische Kreisstadt Deggendorf. Die Hochschulstadt ist Große Kreisstadt und wird auch
Die alte Schule und das Posthorn Um das kulturelle Gedächtnis der Waberner Dorfgesellschaft nachhaltig zu fördern, veranstaltete der Geschichts- und Kulturverein Wabern im Frühjahr 2015