Die Burgruine Liebenstein (Touringen-Stempel Nr. 24) Die Burgruine Liebenstein wurde im Jahr 1306 urkundlich erstmals erwähnt – mit der Belehnung der Herren vom Stein durch
Das Wander- und Freizeitmagazin
Die Burgruine Liebenstein (Touringen-Stempel Nr. 24) Die Burgruine Liebenstein wurde im Jahr 1306 urkundlich erstmals erwähnt – mit der Belehnung der Herren vom Stein durch
Vom Marktplatz zum Schloss Elisabethenburg Von der Georgenstraße gehe ich über den riesigen Marktplatz der 25.000-Einwohner-Stadt, die größte Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Ein schönes Fotomotiv
Teil 1: Bummel durch Schloss und Schlosspark Der dritte Tag meines Aufenthaltes am Seepark Hohenfelden. Den Abend zuvor habe ich damit verbracht, die einzelnen Wanderungen
Von Tiefurt nach Mellingen Viel Wasser kam in der Nacht zum Sonntag, 26. Mai 2024 vom Himmel. Am Morgen aber schien die Sonne und ließ
Von Berka nach Gerstungen Nach einer unruhigen Nacht – das Zelt war nicht wasserdicht verschlossen – geht es am 13. Juni 2024 auf Radtour. Von
Nr. 26: Die Burgruine Brandenburg bei Lauchröden Der Touringen-Stempel Nr. 26 ist kein Tourenstempel, den man sich auf einer mehr oder weniger anstrengenden Wanderstrecke erkämpfen
Teil 1: Vom Puschkinpark zur Kunstruine Frankenstein Freitag, 14. Juni 2024. Auf der Rückreise von meinem Camp in Berka/Werra will ich mit noch die Touringen-Stempel
Erste Eindrücke von Tiefurt bei Weimar Es verändert sich etwas, wenn man von den Touren am Rennsteig im Wartburgkreis in das Weimarer Land kommst. Zuvor
Den Ottonen auf der Spur Jena, am 25. März 2024. Zum zweiten Mal sind mein Wanderkumpel Heiko und ich in der Lichtstadt zu Gast, um
Vom Altenberger See zum Schloss Wilhelmsthal Frostiges Aufwachen auf dem Campingpark Eisenach am Altenberger See. Wie warm war es noch am vergangenen Wochenende, an dem
Über die Lobdeburg auf den Johannisberg (3,9 km) Von 170 Höhenmetern an ging es gleich kräftig aufwärts. Das Wetter wurde besser und das Laub der
Von Asbach zum Schloss Eichhof (2,3 km) Im August 2023 bot sich für mich durch einen Arbeitseinsatz auf der Autobahn A4 die Gelegenheit, einen kleinen
Auf dem Jägerpfad zur Wichtelkirche Der längste der Naturpark-Rundwanderwege im Dörnberggebiet ist der mit einer eingekreisten gelben 2 markierte Jägerpfad. Er durchzieht auf 6 Kilometern
Über die Grenze von Hessen nach Thüringen (2,8 km) Einen kleinen, knapp drei Kilometer langen Abschnitt des Lulluspfades haben wir im Februar 2023 im Rahmen
Zur Adlerstation auf Burg Kintzheim Von St. Hippolyte führt die Nationalstraße D 35 nordöstlich weiter nach Kintzheim. Dort biegen wir nach links auf die D