Bad Orber Öffnung für Gegenwart und Zukunft So mancher Wanderer bei den ersten EVG-Volkswandertagen der THW-Helfervereinigung Bad Orb im August 2019 war nicht nur von

Das Wander- und Freizeitmagazin
Bad Orber Öffnung für Gegenwart und Zukunft So mancher Wanderer bei den ersten EVG-Volkswandertagen der THW-Helfervereinigung Bad Orb im August 2019 war nicht nur von
Durch das hessische Weserbergland (Teil 1) Vom Abzweig der Bundesstraße 80 in Hannoverisch-Münden bis zum Reinhardshagener Stadtteil Vaake verläuft der Hessische Radfernweg R1 komplett an
Wasser, Wald und Wiesen Im Juni 2019 war unser Team im nordhessischen Bad Arolsen beschäftigt. Unsere Unterkunft befand sich 200 Meter Luftlinie vom Ufer des
Von Dennhausen nach Dittershausen Unser Startpunkt zu dieser Etappe ist die barocke Dorfkirche in Dennhausen. Sie wurde 1730 erbaut. Zur Baugeschichte erfahren wir auf einer
Auf dem R1 vom Kasseler Stadtrand zur Sperresiedlung Was tun, wenn man gerne mal die Wanderregion in den Randbereichen der documentra-Stadt Kassel erkunden möchte und
Von der Sperresiedlung (Fuldabrücke) nach Dennhausen Der Radfernweg R1 hat uns an eine überdachte Fußgänger- und Radfahrerbrücke südlich von Fuldabrück-Bergshausen geführt. Hier sind wir auf
Naturerlebnis rund um die Mainmetropole Kennengelernt haben wir diesen Weg bei einer geführten Wanderung der Wander- und Volkssportfreunde Frankfurt 1975 am 12. Mai 2019. Wir
Von Kloster Arnsburg durchs Gottesackertal nach Lich (4,4 km) Der Wegweiser am Standort LCH 008 (168 m ü. NN) ist Startpunkt zu diesem 4,4 Kilometer
Am Ende des Wanderweges von Kloster Arnsburg nach Lich stoßen Sie am Fuße des Hardtbergs auf die Straße „Am Hardtberg“. Rechts an einem Baum sehen
Ein Geschenk des Grafen Fahro Neben der Mönchbruch-Mühle und dem gegenüber liegenden Jagdschloss gibt es eine weitere interessante Entdeckung auf dem Lutherweg im nördlichen Odenwald:
Zeitweise im Besitz der Arnsburger und Falkensteiner Ein Arbeitseinsatz ermöglichte mir, einen ganz anderen Abschnitt des Lutherweges kennen zu lernen. Unmittelbar vor der Mönchbruchmühle fand
Vom „Hessenbrückenhammer“ nach Wetterfeld (1,6 km) Für Lutherweg-Wanderer aus Richtung Osten teilt sich am Landgasthof Hessenbrückenhammer der Weg in eine West- und Ostroute. In unserer
Von Röthges zum „Hessenbrückenhammer“ (2 km) Am Wegweiser des Lutherwegs im Dorfzentrum Röthges finden Sie eine kleine grüne Plakette (Standort Nr. LAU 004) mit der
Von Nonnenroth nach Röthges (3 km) Auf seinem Weg über die Handelsstraße „Kurze Hessen“ zog Martin Luther auch durch Nonnenroth und überschritt dabei die Grenze
Rast am Eichbaum in Ober-Bessingen am Krippenweg 2017 Der sanfte Übergang von Wetterau zu Vogelsberg Auf den 7,7 Kilometern des Abschnitts von Lich nach Ober.Bessingen