Durch den Busecker Wald Annerod bildet mit den Nachbardörfern Steinbach und Albach seit 1971 die Gemeinde Fernwald. Der Namensteil „rode“ verweist auf eine gerodete Waldfläche,

Das Wander- und Freizeitmagazin
Durch den Busecker Wald Annerod bildet mit den Nachbardörfern Steinbach und Albach seit 1971 die Gemeinde Fernwald. Der Namensteil „rode“ verweist auf eine gerodete Waldfläche,
Weiter durch das Rheingauer Gebück Mit dem Forsthaus Weißenthurm auf 442 Metern Seehöhe haben Sie eine historische Stätte erreicht. Wie der Tafel Nr. 16 zum
Rundgang durch 600 Jahre Geschichte So eine wunderschöne Stadt wie Limburg hat es sicherlich nicht nötig, durch Skandale auf sich aufmerksam zu machen. Doch irgendwie
Idealer Zwischenstopp Nur einen Steinwurf von der stark befahrenen Autobahn A 7 entfernt liegt das Premiere Classe Hotel in Kassel. Es ist eines von 250
Rhönluft schnuppern am hessischen Ostrand Hilders, ein prädikatisierter Luftkurort in der Rhön, hat eine erstaunliche Anzahl an Rundwanderwegen. 30 Kilometer östlich von Fulda und nahe
Über Enzianhütte und Weihersberg Beschreibung des Streckabschnitts mit Rückweg-Angebot über lokale Rundwege. Auf dem Abschnitt vom Grabenhöfchen nach Abtsroda konnten wir feststellen, dass sich die
Rückblick von der Enzianhütte auf das Grabenhöfchen Um und über den Weihersberg Auf dem Abschnitt vom Gartenhöfchen nach Abtsroda konnten wir feststellen, dass sich die
Von der Rhön ins Vorland des Thüringer Waldes „Die Rhön mit ihrer nicht nur bewaldeten, sondern auch offenen Berglandschaft ist eine der beeindruckendsten deutschen Mittelgebirgsregionen“.
Anschluss an den E 3 auf 835 Metern Seehöhe Die Milseburg gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen der Kuppenrhön. Auch der Hessische Rundfunk würdigte
Das Grab des Riesen Mils Weithin sichtbar ist die Milseburg auf 835 Metern Seehöhe. Sie gehört zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen der Kuppenrhön. Nicht nur
Aus einem Lustgarten im 16. Jahrhundert entstanden Anfang März 2017 ergab sich bei einem Arbeitaufenthalt in ordhessen die Gelegenheit, durch den Kasseler Auepark, genauer gesagt:
Allgemeine Informationen Eingegrenzt von der Fulda im Osten und der Schwalm im Norden und Westen liegt das Knüllgebirge – eine Wanderregion in weitgehend unberührter Natur
Das Wetterauer Tintenfass Die Münzenburg stammt aus staufischer Zeit und ist ein bedeutsames Bauwerk des Hochmittelalters. Die genaue Bauzeit der Burg ist nicht überliefert. Die
Bummel durch die Butzbacher Altstadt Ab Butzbach betreten Sie nun das „Hoheitsgebiet“ des Vogelsberger Höhenclubs – auf den Taunus folgt die als fruchtbar bekannte Wetterau.
Startpunkt Butzbach Von Butzbach nach Fulda (92 km) Von der „Perle der Wetterau“ führt diese Etappe über den Südhang des Hoherodskopfes an den Fuldaer Dom.