Von der Hohner Brücke nach Steinach (BB7) Selbst nach mehreren Wochen Aufenthalt in Bad Bocklet gaben mir die mit einem Doppel-B markierten Wanderwege immer wieder

Das Wander- und Freizeitmagazin
Von der Hohner Brücke nach Steinach (BB7) Selbst nach mehreren Wochen Aufenthalt in Bad Bocklet gaben mir die mit einem Doppel-B markierten Wanderwege immer wieder
Der Terrainweg BB4 zur Hohner Brücke Das Wasserhäuschen im Kurgarten ist auch für den Terrainweg BB4 Startpunkt. Wie bereits in den anderen Beiträgen vermerkt, findet
Der Terrainweg BB3 nach Aschach Nachdem wir Euch im ersten Teil dieser Beitragsreihe die kurzen und leicht begehbaren Kurwege des Staatsbades Bad Bocklet vorgestellt haben,
Die Kurwege im Kurgarten (BB1 und BB2) „Eingebettet in eine Saaleschleife, mit mineralischen und Süßwasserquellen ausgestattet, liegt Bad Bocklet mit seinem gut temperierten, sommerkühlen Mittelgebirgsklima
Seit 2011 erfolgreicher Bestandsschutz Es ist ein großer Erfolg des Naturschutzes, dass der Weißstorch in Hessen zurückgekehrt ist. Vor dem zweiten Weltkrieg wurden landesweit noch
Die alte Schule und das Posthorn Um das kulturelle Gedächtnis der Waberner Dorfgesellschaft nachhaltig zu fördern, veranstaltete der Geschichts- und Kulturverein Wabern im Frühjahr 2015
Von Fröschen, die die Predigt störten Um das kulturelle Gedächtnis der Waberner Dorfgesellschaft nachhaltig zu fördern, veranstaltete der Geschicht s- und Kulturverein Wabern im Frühjahr
Von den Hungener Teichen nach Hungen (3,3 km) Der Parkplatz zum Naherholungsgebiet „Drei Teiche“ im Hungener Stadtwald liegt an der L 3007 zwischen Nonnenroth und
Von Nonnenroth zu den Hungener Teichen (3,3 km) Im Januar 2018 waren wir zuletzt auf dem Lutherweg in dieser Region unterwegs. Zu dieser Zeit entstanden
Von Münzenberg nach Trais-Münzenberg (1,5 km) Die Burg Münzenberg – auch Wetterauer Tintenfass genannt – ist ein herausragendes Kulturdenkmal der Region. Die Zeit der Erbauung
Die ersten drei Stationen auf der Hauptroute Die Wasser-Wege sind ein Kultur-Wanderweg-Projekt, das dem Besucher im Biosphärenreservat Rhön die Nutzung eines kostbaren Gutes veranschaulichen soll.
Wegvorschlag des BSC Lich (unmarkiert) Mit dem Auto fährt man von Lich in die Fernwald-Gemeinde Steinbach über die B 457. Mit dem Rad ist die
Von Reimboldshausen zum Seepark Kirchheim (Ibrastausee) Im November 2020 waren wir wieder einmal im südlichen Knüllgebirge unterwegs. Der kurze Abschnitt von Reimboldshausen zum Parkplatz am
Vom Seepark Kirchheim nach Gershausen (4,5 km) Der vierte und letzte Abschnitt des 23 Kilometer langen Ibratalwegs ist nach erklommenen Gipfeln oberhalb der 500-Höhenmeter-Marke keine
Von Trais-Münzenberg nach Kloster Arnsburg (4,2 km) Zwischen Trais-Münzenberg und dem nächsten Etappenziel, Kloster Arnsburg, gibt es wenig Information zu Luther. Dafür aber gibt es