Auf dem Rheingauer Gebückwanderweg An der Dorfkirche in Sauerthal biegen Sie links ab in die Tiefenbachstraße. Am Gemeindehaus vorbei marschieren

Das Wander- und Freizeitmagazin
Auf dem Rheingauer Gebückwanderweg An der Dorfkirche in Sauerthal biegen Sie links ab in die Tiefenbachstraße. Am Gemeindehaus vorbei marschieren
TIPP: Für Wanderer auf Europäischen Fernwanderwegen ist der Kompass-Wanderführer „Auf Tour in Europa“ von Hans-Jürgen Gorges (ISBN 3-8134-0338-6) ein unerlässlicher
Der E 3 vom Rhein durch den Taunus in die Wetterau Es ist der 17. Abschnitt des Fernwanderweges E 3
Vom Weserbergland in die Rhön Dieser 223 Kilometer lange Abschnitt führt den Fernwanderer auf abwechslungsreicher Strecke durch das südliche Weserbergland,
Durch das wilde Felsental der Oker Durch den Westen des Harz, des nördlichsten deutschen Mittelgebirges, führt der zehnte Abschnitt des
Auf der Zielgeraden des Camino Der Monte do Gozo – Berg der Freude – trägt seinen Namen zu Recht. Ich
Nach Norden bis zur Jakobsmuschel Nach genauer Betrachtung der Landschaft mit ihren sanften Hügeln und kleinen Ortschaften beschließe ich, meinem
Straße nach Nirgendwo Montag, 5. November 2007, der dritte Tag in Santiago de Compostela. Erfolgsbilanz der bisherigen Suche nach dem
Auf Spurensuche in Santiago de Compostella Kurz vor High Noon erwachen wir aus einem Tiefschlaf nach zuvor mehr als 48
Abstieg über Chata Luz Höhendifferenz 330 Meter (abwärts) 793-463 m Schwierigkeitsgrad: Leicht Wegbeschaffenheit: Nur auf 400 Metern grober Basaltschotter, ansonsten
Auf den höchsten deutschen Berg östlich der Elbe Streckenlänge bis Gipfel: 6,5 km Högndifferenz: 425 – 793 m = 368
Ein Stück gleichauf mit dem E 3 Markierung: grün (Gleichlauf mit E 3), Verlauf E 10: Nach Süden Cvikov nam.
Im Gleichlauf mit dem E 10 Streckenabschnitt inklusive Abstecher zur Burgruine Tolstejn: 1,5 km (leicht) Höhendifferenz 625-670 m = 45
Ausschließlich abwärts Streckenlänge: 1,8 km Höhendifferenz: 670-425 m = 245 m nur abwärts Schwierigkeitsgrad: leicht Empfohlene Wanderkarte: Cránená Krajinná Oblast
Auf dem Europäischen Fernwanderweg E 3 – Teil 1: Ankunft in Santiago Unveränderter Erlebnisbericht vom November 2007 von Gerd Baumung