Vom Historischen Aufzug in den Kurpark Regenwetter war am dritten Tag unserer Reise ins Elbsandsteingebirge angesagt. Daher entschieden wir uns für eine leichte Wanderung mit

Das Wander- und Freizeitmagazin
Vom Historischen Aufzug in den Kurpark Regenwetter war am dritten Tag unserer Reise ins Elbsandsteingebirge angesagt. Daher entschieden wir uns für eine leichte Wanderung mit
Vom Lichtenhainer Wasserfall zum Felsentor Kuhstall Vor dem mittelhessischen Regen entflohen ist unsere kleine Wandergruppe am Dienstag, 2. November 2021. Für mich war es bereits
Die grüne Markierung bringt den E-3-Wanderer vom Großen Winterberg in den Grenzort Schmilka an der Elbe. Das kleine Dorf mit weniger als 150 Einwohnern
Über die Grenze zur Tschechischen Republik Wegbeschaffenheit: Pflaster und Asphalt Höhendifferenz 115-125 m (10 m maximal) Streckenlänge 3 km bis Hrensko Ortsmitte Startpunkt: Villa Thusnelda
487 Treppenstufen aufwärts Keiner detaillierten Wegbeschreibung bedarf es beim Verlauf des E 3 vom beliebten Kurort Rathen hinauf zur Basteibrücke, die zweifelsohne eine der touristischen
Die Bastei ist zweifellos eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz. Fast 200 Meter oberhalb der Elbe staunt man nicht nur über diese
So steil, wie es zuvor von der Festung Königsstein hinab ging, geht es am anderen Ufer der Elbe wieder hinauf. Der Gipfel des Tafelsbergs Lilienstein
Auf dem Harald-Schurz-Weg Die erste Etappe auf dem 26. Abschnitt des E 3 führt von der Festung Königstein teilweise sehr steil hinab zur Stadt Königstein
Unüberwindliches Bollwerk Inmitten des Elbsandsteingebirges liegt eine der größten Bergfestungen Europas: Die Festung Königsstein. Sie thront auf einem der Tafelberge, dessen Plateau sich 240 Meter
Ein innerdeutscher Fernwanderweg über 1080 km Ganz zufällig haben wir im Februar 2012 bei einem Besuch im Siebengebirge festgestellt, dass es einen „Wanderweg der Deutschen
Deutschlands Höchster östlich der Elbe Empfohlene Wanderkarte: Cránená Krajinná Oblast (CHKO) Luzické Hory 1:25.000, Prirodni Park Zitavske Hory (Lausitzer und Zittauer Gebirge), ISBN: 978-80-7506-013-6 Ein
Über die Schrammsteine Startpunkt: Parkplatz Schrammsteinbaude Koordinaten: N 50 Grad 54.942 – E 014 Grad 11.196 – Seehöhe: 177 m Es ist ein kleiner Abschnitt