Erlebnisbericht von einer Busreise in die Vulkan-Eifel Mit einer sechsköpfigen Gruppe war ich am 24. Mai 2022 wieder einmal auf

Das Wander- und Freizeitmagazin
Erlebnisbericht von einer Busreise in die Vulkan-Eifel Mit einer sechsköpfigen Gruppe war ich am 24. Mai 2022 wieder einmal auf
Das endlose Warten auf die Helden von Sevilla Sensationell, was die Frankfurter Eintracht gegen die Glasgow Rangers geleistet hat. Der
Reise durch die Erdgeschichte Schotten – die Stadt am grünen Vulkan – ist seit 2017 um eine Attraktion reicher. In
Rundwanderung vom Parking Nahtsief im Platten Venn (5,3 km) Es war unsere erste kleine Wandertour auf belgischem Staatsgebiet am
Tausendundeine Stufe – Monschau für Bergziegen (2,1 km) Am 23. Dezember 2021 haben wir den Rundweg Nr. 25 mit dem
Der Rote Faden durch die Tuchmacherstadt (2,3 km) Startpunkt ist der Parkplatz Burgau unterhalb der Burg Monschau. Hier findet man
Rund um das Malerdorf Kleinsassen Mehrfach war ich im Dezember 2021 mit verschiedenen Gruppen im Bereich der Milseburg in der
Vom Historischen Aufzug in den Kurpark Regenwetter war am dritten Tag unserer Reise ins Elbsandsteingebirge angesagt. Daher entschieden wir uns
Von Hrensko zum Prebischtor Nachdem unsere Wandergruppe am Anreisetag, 2. November, mit dem „Kuhstall“ das zweitgrößte Felsentor des Elbsandsteingebirges erklommen
Vom Lichtenhainer Wasserfall zum Felsentor Kuhstall Vor dem mittelhessischen Regen entflohen ist unsere kleine Wandergruppe am Dienstag, 2. November 2021.
Kleine Runde für die Historiker (4,1 km) Ein tolles Angebot halten die örtlichen Naturschützer des Licher Stadtteils Muschenheim für Wanderer
Ein Abstecher zum Bismarckturm Habt Ihr eigentlich gewusst, dass nicht der Hoherodskopf, sondern der Taufstein mit 773 Metern Seehöhe der
Über den Weidehof zum Heiligen Stein (4,6 km) Eine kleine Wandergruppe des Breitensportclubs Lich machte sich am 21. August 2021
Vom Kohlehafen zum Wasserwanderrastplatz Sehr viel über die Stadt Lünen, das Ruhrgebiet und über den Datteln-Hamm-Kanal erfährt man Wasserwanderastplatz DHK
Das Nürnberger Wahrzeichen Wie so oft war es ein Arbeitseinsatz, der es mir ermöglichte, nach Feierabend kulturell und historisch bedeutsame