Von der Martinskirche zur Rheinfähre Nierstein war zur Zeit der Karolinger (8. bis 10. Jahrhundert) ein Zentrum königlicher Macht. Man

Das Wander- und Freizeitmagazin
Von der Martinskirche zur Rheinfähre Nierstein war zur Zeit der Karolinger (8. bis 10. Jahrhundert) ein Zentrum königlicher Macht. Man
Von der Glockengasse zur Martinskirche Nach der Einquartierung im Weingut St. Urbanshof machten wir uns sofort auf eine kleine Entdeckungstour
Größtes Fassadenglockenspiel in Privatbesitz Rheinhessische Gastfreundschaft erleben durften wir bei einem Wochenend-Trip nach Nierstein am Rhein. Im Weingut St. Urbanshof
136 Meter über dem Rhein Es war der falsche Tag. Nieselregen und trüber Himmel waren nicht die idealen Voraussetzungen für
Von rechtsrheinischen Bollwerk zum Eventlokal Erste Station unseres Linzer Stadtbummels ist die kurfürstliche Burg Linz, die auch Erzbischöfliche Burg genannt
Startpunkt: Die Burg Felsberg Inmitten der zweiten Welle der Corona-Pandemie waren bei einem Arbeitseinsatz auf der A 49 in Felsberg
Bis heute von der ursprünglichen gräflichen Familie bewohnt Der Anschlusspunkt in unserer Beitragsreihe zu dieser Etappe auf dem Lahn-Kinzig-Weg ist
Eines der gelungensten Beispiele des Jugendstils Auf unseren Erkundungstouren auf dem Lutherweg 1521 haben wir über die so bezeichnete Westroute
Rund um die Regiswindiskirche Nach nur drei Tagen war meine Arbeitsmission in Lauffen am Neckar erfüllt. Viel zu wenig Zeit,
Historische Highlights in der Heilbronner Straße Von der Rathausburg führt mich der Rundgang über die Kanalbrücke zurück auf die Rathausstraße,
Vom Großen Teich bis zur Schwalheimer Straße – Kurpark und Gradierwerke Es wird wohl kaum stärker frequentierte Lutherweg-Etappen geben als
Zu Gast in der Geburtsstadt Hölderlins – Alte Neckarbrücke und Rathausburg In der Woche vor Ostern 2021 stand Deutschland vor
Die Altenburg – Sicherung der Salzstraße Felsberg, eine Stadt mit 16 Stadtteilen und etwas mehr als 10.000 Einwohner im Schwalm-Eder-Kreis,
Wunderschöne Fachwerkstadt Dort, wo der Walkweg auf die Lauterer Straße (L 3137) stößt, beginnt unser Beitrag zum Lutherweg durch Grünberg.
Waldlebensraum von überregionaler Bedeutung Es herrschte Tauwetter am 18. Februar 2021. Nach einer Woche mit Temperaturen von fast 20 Grad