Auf den Spuren des Wassers Das Symbol der Märzenbecherblüte führt den Wanderer im ehemaligen Bergbaudorf Bergfreiheit durch das wildromantische Urfftal. Die Strecke ist exakt 9,8

Das Wander- und Freizeitmagazin
Auf den Spuren des Wassers Das Symbol der Märzenbecherblüte führt den Wanderer im ehemaligen Bergbaudorf Bergfreiheit durch das wildromantische Urfftal. Die Strecke ist exakt 9,8
Bergbauzeiten und ihre Märchen Im Auftrag von Hessen Mobil war unser Arbeitsteam im August 2019 eine Woche lang im Schneewittchendorf Bergfreiheit im Einsatz. Das 320
Rundweg durch die Wildnis von Morgen Durch bewegende Geschichte und werdende Wildnis führt der Quernstweg im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Offizieller Startpunkt dieses 3,4 Kilometer lange Rundweg
Spaziergang durch die Ursprünglichkeit mitteleuropäischer Seenlandschaften Das hessische Borken: Eine nordhessische Gemeinde mit 15 Stadtteilen ist vielen bislang nur als zweitletzte Ausfahrt der Autobahn A
Natur Natur sein lassen Einen Steinwurf von der Bundesstraße B 252 gelegen steht „Deutschlands jüngstes Nationalpark-Zentrum“ (Stand Januar 2012), das seine Besucher schon allein mit
Eine Übersicht – ein Anfang Neue Wanderwege entstehen in jüngster Zeit vielerorts, wo man einen historischen Hintergrund verknüpfen kann. So wie man in unserer mittelhessischen
Ein innerdeutscher Fernwanderweg über 1080 km Ganz zufällig haben wir im Februar 2012 bei einem Besuch im Siebengebirge festgestellt, dass es einen „Wanderweg der Deutschen