Durch den alten Ortskern Der Butzbacher Stadtteil Griedel ist nicht so uninteressant, wie es die Streckenführung des E 3 möglicherweise vermittelt. Das rund 1.700 Einwohner

Das Wander- und Freizeitmagazin
Durch den alten Ortskern Der Butzbacher Stadtteil Griedel ist nicht so uninteressant, wie es die Streckenführung des E 3 möglicherweise vermittelt. Das rund 1.700 Einwohner
Abmarsch in Richtung Vogelsberg Nach der Durchwanderung der herrlichen Butzbacher Altstadt steht nun ein Abschnitt bevor, denn man mit dem Satz „Augen zu und durch“
Bummel durch die Butzbacher Altstadt Ab Butzbach betreten Sie nun das „Hoheitsgebiet“ des Vogelsberger Höhenclubs – auf den Taunus folgt die als fruchtbar bekannte Wetterau.
Startpunkt Butzbach Von Butzbach nach Fulda (92 km) Von der „Perle der Wetterau“ führt diese Etappe über den Südhang des Hoherodskopfes an den Fuldaer Dom.
Vom Taunus in die Wetterau Länge des Abschnitts: 3,5 km Höhendifferenz: 173 – 335 = 162 m Startpunkt: Bodenrod, Hauptstraße 13 (Schaukasten Schützenverein) Gleichlauf: Taunushöhenweg
Über den Hintersten Kopf Länge des Abschnitts: 9,3 km Höhendifferenz: 335 – 496 = 161 m Startpunkt: Löschteich, Abzweig Untergasse (Wanderkarte und Ruhebank/Foto oben) Gleichlauf:
Länge des Abschnitts: 5,2 km Höhendifferenz: 325 – 365 = 40 m Startpunkt: Backhaus im Eschbacher Weg (Wanderkarte und Ruhebank) Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) Diese Teiletappe
Es hat tatsächlich eine eigene Homepage, das kleine 423-Einwohner-Dorf Maibach, idyllisch inmitten ausgedehnter Taunuswälder gelegen. Wer geschichtlich interessiert ist, sollte sich einmal die Homepage http://www.maibach-online.de
Über die Teufelstreppe Länge des Abschnitts: 4 km Höhendifferenz: 245 – 325 = 80 m Startpunkt: Bushaltestelle Am Betzenberg, Wernborn Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) Die 19.
Ein paar Hinweise zu Geschichte und Gastronomie Auf dem E 3 bekommt man von der Taunusgemeinde Kransberg wenig zu sehen. Die X und T –
Direkt am E 3 gelegen ist das Restaurant „Herrnmühle“, dass nur freitags, samstags und sonntags (oder nach vorheriger Vereinbarung) ab 18 Uhr geöffnet hat. Es
Flachetappe über die Herrenmühle Länge des Abschnitts: 3,3 km Höhendifferenz: 242-255 = 13 m Start-/Anknüpfpunkt: Bushaltestelle/Infotafel Kransberg Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) und abschnittsweise Limeswanderweg (schwarzer Turm).
Über den Grauerberg Länge des Abschnitts: 6,4 km Höhendifferenz: 290-458 = 168 m Start-/Anknüpfpunkt: Bahnhof Saalburg Gleichlauf: Taunushöhenweg (T) und abschnittsweise Limeswanderweg (schwarzer Turm). Zahlreiche
Erinnerung an das erste deutsche Autorennen Wer der Saalburg keinen Besuch abstatten möchte, wandert rechts am Hauptportal vorbei, durchschreitet die Parkanlage und steuert auf die
Originalgetreuer Eindruck einer römischen Militäranlage Die Saalburg ist das einzige weitgehend rekonstruierte römische Kastell überhaupt. Es beherbergt heute eines der bedeutendsten Museen zur Geschichte der