Im Herzen der Dittersbacher Schweiz Jetrichovice liegt etwa 15 Kilometer östlich des Grenzortes Hrensko (Herrnskretschen). Obwohl dieser Ort nur rund 400 Einwohner hat, zählt er

Das Wander- und Freizeitmagazin
Im Herzen der Dittersbacher Schweiz Jetrichovice liegt etwa 15 Kilometer östlich des Grenzortes Hrensko (Herrnskretschen). Obwohl dieser Ort nur rund 400 Einwohner hat, zählt er
Hinab über das Eichhorngründel Sehr steil geht es wieder herab von der Hütte auf dem Marienfelsen. Nach 200 Metern gelangen wir wieder auf den E
Über Balzers Lager zu Mariina Skála Aufgrund der zahlreichen wandertouristischen Highlights beschreiben wir auch in diesem Beitrag nur eine kurze Wegstrecke. Wenn wir auf dem
Weiter durch die Dittersbacher Felsen Ein spannendes, aber anstrengendes Naturerlebnis, ist dieser kurze Abschnitt auf dem E 3, der auch Teil des neuen Lehrpfades Dittersbacher
Gipfelfoto mit zitternden Händen Der Wegweiser am Kanapee (Pohovka) zeigt uns an, dass nur noch ein Kilometer bis zum Etappenziel Rudolfstein (Rudolfuv Kamen) und noch
Wandern in der Mehlrinne Der folgende, ebenfalls sehr kurze Wegabschnitt ist wieder das, was man als Traumpfad bezeichnen möchte. Links die Sandsteinfelsen, rechts ein tiefer
Auf der historischen Böhmer Straße Wieder am Pod Sejnstejnem angelangt, wandern wir nun auf der so genannten Böhmer Straße, die uns auf der nächsten Infotafel
Abstecher zur Einkehr ratsam! Die kleinen überdachten Schilder – nicht nur auf dem E 3 – weisen stets den Weg zum nächsten Orientierungspunkt (Pod). Im
Abgründe und herrliche Ausblicke Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll (besonders in der Gegenrichtung) Steile Abstiege mit tiefen Abgründen (nicht bei Glätte begehen) Höhendifferenz: 240-420 m (überwiegend abwärts) Einkehrmöglichkeit:
Anspruchsvoll und faszinierend Streckenlänge: 3,5 km (mäßig anspruchsvoll) Höhendifferenz: Ca. 265-445 m ü. NN Beschaffenheit: Überwiegend Pfade durch Nadel- und Laubwald, teilweise Kletterpassagen, letzter Abschnitt
Im Zentrum eines Wanderparadieses Rund elf Kilometer sind Sie auf dem E 3 über das Prebischtor bereits in Tschechien gewandert, wenn Sie den kleinen Ort
Auf dem Gabrielensteig (6,0 km) Er ist einer der schönsten und spektakulärsten Wanderwege in der Böhmischen Schweiz – der Gabrielensteig. Er ist Teil des Fernwanderwegs
Wahrzeichen der Böhmischen Schweiz Pravčická brána ist der tschechische Name für die größte natürliche Sandstein-Felsbrücke Europas. Wir nennen dieses Naturwunder mit einer Spannweite von 26,5
Aufstieg zum Wahrzeichen der Böhmischen Schweiz (4,5 km) Von der Einmündung der Kamnitz in die Elbe führt uns der E 3 vorbei an den vietnamesischen
Ein erstes Zeichen böhmischer Gastlichkeit …könnte Ihnen das kleine Lokal „Restaurace Hranice“ setzen. Wir haben gerade die kleinen Lokale im Nationalpark Böhmische Schweiz zu schätzen