Der Wachposten Wp 04/49 – Barbarenstein und Turmrekonstruktion Am Limeswanderweg zwischen Butzbach und Kloster Arnsburg nahe der Pohlheimer Gemeinde Watzenborn-Steinberg gelegen findet man die Informationstafel

Das Wander- und Freizeitmagazin
Der Wachposten Wp 04/49 – Barbarenstein und Turmrekonstruktion Am Limeswanderweg zwischen Butzbach und Kloster Arnsburg nahe der Pohlheimer Gemeinde Watzenborn-Steinberg gelegen findet man die Informationstafel
Meisterleistung römischer Ingenieurskunst Im Zweijahres-Rhythmus richten die lokalen Limesfreunde in Pohlheim eine unterhaltsame und sehr lehrreiche Wanderung auf den Spuren der Römer und Germanen aus.
Wachtürme und Sperranlagen EVG-Wanderer, die 2010 und 2011 an der Volkswanderung des BSC Lich teilgenommen haben, kennen den „Kratzert“, den leichten Hügel, der auf dem
Vom „Grünen Meer“ zum Petershainer Hof (7,6 km) Die 8. Etappe auf dem Taunus-Rhön-Wanderweg verlangt Ihnen etwas mehr Kondition als bisher ab. Vom 273 Meter
Von Laubach zum „Grünen Meer“ (8 km) Auf alten VHC-Wanderwegen durch Wetterau und Vogelsberg Die Wetterau haben Sie nach nunmehr 41 Kilometern auf dem Taunus-Rhön-Wanderweg
Zum Tor des Vogelsbergs Höhendifferenz: 186-241 Meter = 55 m Streckenlänge 6,75 km Schwierigkeitsgrad leicht Wegbeschaffenheit: Verwilderte Passagen auf ca. 500 Metern Markierung: Gut (Schilder
Sommerliche Abendwanderungen mit dem VHC Lich Im Juli und August 2017 hatte der VHC-Zweigverein Lich zu vier ausgesuchten Abendwanderungen über jeweils sechs Kilometer eingeladen. Geführt
Auf verwilderten Wanderwegen Dieser kurze Abschnitt auf dem Lahn-Kinzig-Weg macht deutlich, dass die alten Wanderwege des VHC zunehmend in Vergessenheit geraten. Schon nach wenigen Metern
Über Klingezipfen und Riedstein Vom Startpunkt an der L 3355 verläuft die Route nun südöstlich weiter. In der Grünphase des Jahres findet man die gelbe
Durch den Busecker Wald Annerod bildet mit den Nachbardörfern Steinbach und Albach seit 1971 die Gemeinde Fernwald. Der Namensteil „rode“ verweist auf eine gerodete Waldfläche,
Durch den Buchwald Es ist ein jür jedermann/frau leicht zu bewältigender Teil des Lahn-Kinzig-Weges. Er führt etwa 500 Meter nördlich am Fernwalder Ortsteil Albach vorbei
Durch den Feldheimer Wald Startpunkt: Landgasthof Angermühle Koordinaten: N 50.27.174 E 8.50.187 Streckenlänge: 6,8 km Anstiegssumme: 37 m Höhenlage: 161-179 m Schwierigkeit: Sehr leicht Markierung:
Treffpunkt auf dem Lande „In schöner Lage zwischen Wetterau und Vogelsberg“ empfiehlt sich der Landgasthof „Zur Angermühle“ in Hungen-Bellershein. Der Familienbetrieb mit Restaurant und Gästezimmern
Schon zur Keltenzeit besiedelt Bellersheim ist der dritte Etappenort auf dem Fernwanderweg E 3 im Abschnitt von Butzbach nach Fulda. Das 1100-Einwohner-Dorf ist Stadtteil von
Von der Wetterau in den Landkreis Gießen Anknüpfpunkt: Münzenberg, Einmündung Burgweg in Wohnbacher Straße Koordinaten: N 50 Grad 27.087 – E 8 Grad 46.766 Streckenlänge: