Von Borken an den Singliser See Nachdem ich mit dem Rad den westlichen Teil der Borkener Seenrunde vom Naturbadesee Stockelage bis zur Südspitze des Borkener

Das Wander- und Freizeitmagazin
Von Borken an den Singliser See Nachdem ich mit dem Rad den westlichen Teil der Borkener Seenrunde vom Naturbadesee Stockelage bis zur Südspitze des Borkener
Übersicht zu einer einzigartigen Radtour über 23 km Nach einer kleinen Wanderung um den Naturbadesee Stockelage stand die Umrundung der Borkener Seenlandschaft mit dem Fahrrad
Teil 2: Von der Reitbahn zur Bergahorngruppe Auf Seite 212 im Stempelheft des Touringen-Wanderprojektes findest Du den Naturlehrpfad Brotterode. Nachdem wir Euch im Teil 1
Teil 1: Vom Inselbergbad zur Reitbahn Auf Seite 212 im Stempelheft des Touringen-Wanderprojektes findest Du den Naturlehrpfad Brotterode. Nicht weit vom Trusetaler Wasserfall, den wir
Traumpfad am Waldrand zur Streuobstwiese Weiter geht es auf dem „Blütenzauberweg“ Großkochberg, einem Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel. Links vom Schlosspark folge ich einem Feldweg kräftig
Tolle Idee halbherzig umgesetzt Die Seite 170 im Tourenheft des Projektes „Thüringen natürlich entdecken“ lädt besonders Familien mit Kindern zu einer „Kids-Tour“ über 5,2 Kilometer
Teil 1: Durch die Drachenschlucht Sie gehört zu den schönsten und spektakulärsten Wanderungen des Thüringer Waldes: Die Tour durch die Drachenschlucht vor den Toren Eisenachs.
Weltweit einzigartig – das Naturdenkmal Unica-Steinbruch Direkt vom Lahn-Marmor-Museum in Villmar führt ein exakt 385 Meter langer Weg von der Gegenwart in die Zeit des
Über die Sommerlinde zum Fürstenbrunnen (2,8 km) Wie bereits erwähnt herrschte an diesem Thüringer Feiertag (Reformationstag) sehr viel Betrieb auf der Wanderstrecke. Überwiegend junge Leute
Eines der ältesten Naturschutzgebiete Europas Unterwegs auf dem Oberhessenweg waren wir im Herbst 2021. Vom Giessener Amtsgericht in der Gutfleischstraße gehen wir durch den Stadtpark
Rundwanderung vom Parking Nahtsief im Platten Venn (5,3 km) Es war unsere erste kleine Wandertour auf belgischem Staatsgebiet am 23. Dezember 2021. Von Mützenich
Waldlebensraum von überregionaler Bedeutung Es herrschte Tauwetter am 18. Februar 2021. Nach einer Woche mit Temperaturen von fast 20 Grad minus war der Weg rund
Ein Paradies für Sumpfschildkröte und Blaupfeil Die Hölle von Rockenberg ist ein Rückzugsraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Wir haben dieses schöne Fleckchen Erde auf
Die größte Schilffläche in ganz Mittelhessen Auf dem Lutherweg 1521 unterwegs haben wir ein ganz besonderes Naturschutzgebiet entdeckt. Von Rockenberg biegt man in der Münzenberger
Seit 2011 erfolgreicher Bestandsschutz Es ist ein großer Erfolg des Naturschutzes, dass der Weißstorch in Hessen zurückgekehrt ist. Vor dem zweiten Weltkrieg wurden landesweit noch