Teil 3: Europas größte Trinkkurhalle Über den Schmuckhof mit der Statue für König Ludwig I. von Bayern und den Arkadenbau schauen wir uns nun die

Das Wander- und Freizeitmagazin
Teil 3: Europas größte Trinkkurhalle Über den Schmuckhof mit der Statue für König Ludwig I. von Bayern und den Arkadenbau schauen wir uns nun die
Teil 2: Der Regentenbau – Wahrzeichen der Stadt Am Regentenbau angekommen, finde ich an einem Infopunkt den kostenlosen Themenführer „Historische Gebäude und Kuranlagen“. Bad Kissingen
Teil 3: Über die Tauberbrücke in die Altstadt Kurz vor der Tauberbrücke finde ich noch eine Infotafel des Odenwaldklubs. Drei Hauptwanderwege in den Odenwald haben
Teil 4: Abschluss im historischen Gerberviertel In einer Straße, die nicht mit Weihnachtsmotiven, sondern mit Weinfässern illuminiert ist, finden wir schließlich eine einladende Kneipe, die
Teil 2: Vom Place des Etudiants zum Nationaltheater Der Andrang ist gewaltig. Gerade vor den Ständen mit Elsässer Spezialitäten und Glühwein gibt es schon am
Stempelpunkt Nr. 11: Chinesisches Teehäuschen (gb) Die Fußball-Fans in unserer Gruppe werden allmählich unruhig. Sie wollen den Anstoß zum 5. Bundesliga-Spieltag nicht verpassen. Deshalb können
Vom Marktplatz zum Schloss Elisabethenburg Von der Georgenstraße gehe ich über den riesigen Marktplatz der 25.000-Einwohner-Stadt, die größte Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Ein schönes Fotomotiv
Von der Rohrer Stirn in die Georgenstraße Es war bereits mein achter Kurztripp nach Thüringen innerhalb von achteinhalb Monaten. Nachdem mich „Deutschlands schönster Wanderweg 2023“
Der erste Stempel auf dem Messer- und Pfeifenweg Den ersten von 430 Stempeln, die im Tourenheft des Projektes „Thüringen natürlich entdecken“ erwandern kann, findet man
Vom Marktplatz zu Jokers Irish Pub Zum Abend des 25. Mai 2024 wurde es dunkel am Himmel über dem Weimarer Rathaus. Allmählich leerten sich auch
Vom Herderplatz zum Marktplatz mit Rathaus Vom Herderplatz führt mich meine Entdeckungstour weiter auf der Kaufstraße über die Kreuzung Marktstraße/Schlossgasse an den Marktplatz mit dem
Vom Eisenbahnmuseum zum Herderplatz Vom Eisenbahnfest starte ich auf der Eduard Rosenthal-Straße in Richtung Weimar-Zentrum. Zunächst einmal gilt es, Bargeld in einer Sparkassenfiliale aufzutreiben. Gerade
Berka: Endstation Elektrozaun Praktisch, diese Pop-up-Zelte. Aus dem Bus geworfen, vier Heringe festgemacht, Klappmatratze, Schlafsack und Kopfkissen rein. Fertig. In weniger als einer Viertelstunde war
Teil 1: Vom Puschkinpark zur Kunstruine Frankenstein Freitag, 14. Juni 2024. Auf der Rückreise von meinem Camp in Berka/Werra will ich mit noch die Touringen-Stempel
Von Oßmannstedt nach Wickerstedt Nach der Besichtigungsrunde im Wielandsgut Oßmannstedt geht es weiter auf dem Ilmtal-Radweg in Richtung Apolda. Die nächste Hinweistafel erreiche ich nach