Startpunkt Technikdenkmal Tobiashammer Was für ein Mistwetter am 23. Oktober 2025. Sturmtief Joschua vermieste in ganz Mitteleuropa mit Starkregen und Sturmböen allen Outdoorsportlern die Laune.
Das Wander- und Freizeitmagazin
Startpunkt Technikdenkmal Tobiashammer Was für ein Mistwetter am 23. Oktober 2025. Sturmtief Joschua vermieste in ganz Mitteleuropa mit Starkregen und Sturmböen allen Outdoorsportlern die Laune.
Vom Schützenbergmoor zum Stein 16 Der Stein 16 (Touringen-Stempelstelle Nr. 189) ist für uns die letzte Station auf der Wanderung Veilchenbrunnen Oberhof, weil wir uns
Vom Rondell zum Forstarbeiterdenkmal – BM – Du findest die Beschreibung und den QR-Code zu dieser herrlichen Wanderung im „Touringen“ – Tourenheft auf Seite 144.
Vom Waldschlösschen zum Herzog-Ernst-Denkmal Drei schöne Tage trotz wechselhaftem Wetters zu Gast im Hotel „Waldschlösschen“ in der Tambacher Straße. Die Zimmer okay, das Frühstück reichhaltig
Der Zeppelinbrunnen und das Klangschiff Nach fünf Etappen in der mit FN (amtl. Kennzeichen von Friedrichshafen) gekennzeichneten Beitragsreihe der Highlights am Bodensee-Radweg und einem Abstecher
Zeppelin-Startplatz Manzeller Bucht Friedrichshafen ist die Geburtsstadt von zwei jungen Frauen, die gerade in diesen Tagen (Juli 2025) für Schlagzeilen im Sport sorgen: Radrennfahrerin Liane
Auf dem Kulturwanderweg „GeDenkZeichen“ Sömmerda (bm). Vor der Kirche, die zurzeit im Baugerüst steht, befindet sich ein Denkmal an Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811). Wer das
Biograd: Hafen- und Altstadt-Erkundung Ein Blick von meinem Balkon – nur wenige Wolken am Himmel. Scheint ein idealer Wandertag zu werden. Allerdings ist laut Wetterbericht
Teil 3: Über den Christkindelmärik zum Straßburger Münster Auf unserem weiteren Weg passieren wir das Kellermann-Denkmal. François-Étienne-Christophe Kellermann (1730-1820) war ein Offizier in der Zeit der Revolutionskriege,
Teil 2: Vom Place des Etudiants zum Nationaltheater Der Andrang ist gewaltig. Gerade vor den Ständen mit Elsässer Spezialitäten und Glühwein gibt es schon am
Teil 1: Vom Parkplatz Elsau zum Kléberplatz Noch einmal eine kleine Tagestour zu einem der großen Weihnachtsmärkte zu unternehmen – das war die spontane Idee
Bonifatiusfelsen und Blumenkorbfelsen (gb) Der Bonifatius-Felsen ist unsere nächsten Station. Hier weist uns die grüne Tafel auf einen Auszug aus der Spangenberg-Hennebergischen Chronik hin“ „Anno
Ruhestätte des letzten Herzogspaares (gb) Nach ausgiebiger Untersuchung des Felsens mit der Teufelsbrücke schauen wir auf die Wanderkarte im Prospekt und stellen fest, dass auf
Poseckscher Garten und historischer Friedhof Der Tag unserer Ankunft in der Kunst- und Kulturstadt Weimar – Dienstag, der 27. August 2024. Nach der Einquartierung in
Schlosspark und Englischer Garten Es ist kaum möglich, alle Sehenswürdigkeiten der fränkisch geprägten Stadt Meiningen in nur zwei Tagen anzusteuern. Bei allen meinen Touren lernte