Besuch auf der Halbinsel Wasserburg Vom Ortsteil Hege nach Wasserburg führen zwei direkt Wege. Beide führen über die Friedrichshafener Straße, die ab Kressbronn parallel zur
 
			
			
		Das Wander- und Freizeitmagazin
 
			
			 
			
			
		Besuch auf der Halbinsel Wasserburg Vom Ortsteil Hege nach Wasserburg führen zwei direkt Wege. Beide führen über die Friedrichshafener Straße, die ab Kressbronn parallel zur
 
			
			
		Auf dem Historienwanderweg 1806 Weißensee (bm). Vom Chinesischen Garten und dem Marktplatz kehre ich zur Burg zurück, um diese einmal komplett zu umrunden. Dabei stoße
 
			
			
		Vom Zeppelin-Museum zum Schloss Monfort Es wird Zeit, den Rückweg nach Wasserburg anzutreten. Auf kürzestem Weg wären es knapp 20 Kilometer. Es gab da aber
 
			
			
		Die Runneburg – bedeutender romanischer Porfanbau Weißensee (bm). Nur wenige Kilometer von Sömmerda, wo ich den Touringen-Extra-Stempel Nr. 377 erbeuten konnte, liegt die Stadt Weißensee.
 
			
			
		Über den Schlosshafen zur Uferpromenade Wieder auf dem Bodensee-Rundweg, mittlerweile auch auf dem Hauptweg Nr. HW 7 und dem Nord-Süd-Trail für Biker, passiere ich bald
 
			
			
		Von der Obernburg zur Wenigenburg Wenn man die Oberburg erklommen hat, sollte man die Aussicht in allen Richtungen ausgiebig genießen. Man blickt unter anderem auf
 
			
			
		Langversion – Auf dem Panoramaweg zum Obernburg Wer schon einmal auf der Autobahn A 44 in Nordhessen unterwegs war, kann sie nicht übersehen haben: Die
 
			
			
		Teil 5: Die Burgruine Wertheim (bm) Burg Wertheim ist eine der ältesten Burgruinen Baden-Württembergs. Sie wurde 1183 erstmals urkundlich erwähnt und bis zu ihrer Zerstörung
 
			
			
		Vom Grafschaftsmuseum zum Glasmuseum Leider finde ich am Grafschaftsmuseum keinen Hinweis, wie lange der Aufstieg zur Burg dauern würde. Da ich um 14 Uhr vor
 
			
			
		Die Burgruine Krayenburg Den Extra-Stempel Nr. 22 auf der Krayenburg im Wartburgkreis muss man sich verdienen, obwohl er keiner Wandertour zugeordnet ist. Man kann aus
 
			
			
		Barockschloss im Mittelpunkt des Parks (gb) Jede Menge Infotafeln klären uns über die Geschichte und die Vorgeschichte des Parks auf. Das Schloss im Stil der
 
			
			
		Einzigartige Symbiose aus Natur und Gartenbaukunst (gb) Schon lange war es geplant – im September 2024 hat es endlich geklappt. Mit unserer siebenköpfigen Wandergruppe habe
 
			
			
		Teil 2: Carolinenturm und Casparibank Nachdem wir Euch die ersten 1,4 Kilometer auf dem Drei-Türme-Weg zum Paulinenturm erläutert haben, wenden wir uns nun dem Stempelpunkt
 
			
			
		Teil 1: Aufstieg zum Paulinenturm Es ist eine Tour für konditionsstarke Wanderer. Auf Seite 246 im „Tourenheft“ findet man folgende Tourdaten: Strecke 25,6 Kilometer, Aufstieg
 
			
			
		Radtour zum Schloss und Park Belvedere Der 28. August 2024 – der 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe. Natürlich wird dieser runde Geburtstag in