Der Wanderweg Sagenhaftes Rellshouse
Ende August 2025 war ich beruflich auf der B 254 im Schrecksbacher Ortsteil Röllshausen 8 Tage lang im Einsatz. Da ergab sich oft Gelegenheit, das Dorf und die Umgebung zu erkunden. Dabei stieß ich auf einen ganz besonderen Weg: Den Wanderweg „Sagenhaftes Rellshouse“.
Mit Röllshausen verbinden Durchreisenden in der Schwalm die Gaststätte „B 254“. Es ist eine Art „Roadhouse“ und ich vermutete zunächst, dass der Name „Rellshouse“ damit in Verbindung steht.
Im Internet werde ich jedoch auf der Seite www.rotkaeppchenland.de eines Besseren belehrt. Hier heißt es wörtlich: In der Schwalm, der Region, die nach dem gleichnamigen Fluss benannt ist, ist das Dorf auch als „Rellshouse“ bekannt. Die Schwälmer kennen etliche Geschichten und Sagen, die sich in diesem Ort zugetragen haben sollen. Erika Eckhardt hat zahlreiche Geschichten in dem Buch Schwälmer Sagenborn gesammelt. Einige davon werden entlang des Wanderweg „Sagenhaftes Rellshouse“ dargestellt. (O-Text Ende).
Natürlich konnte ich immer nur kleine Abschnitte dieses insgesamt 12,8 km langen Rundwanderweges erkunden. Mit 150 Metern Anstieg/Abstieg wird er als mittelschwer eingestuft.
Die Kapelle Schönberg, die als Wahrzeichen der Schwalm auf einem Basaltkegel steht, soll einen wunderbaren Ausblick bieten. Bis dorthin habe ich es leider nicht geschafft.
Vielmehr war ich überwiegend innerhalb der Dorfgrenzen unterwegs und habe dabei eine der 14 Stationen auf dem Jahr 2023 auf dem Weg entdeckt: Das Klappergärtchen.
Hier ist folgende Geschichte zu lesen (O-Text): Ungefähr in der Mitte des Weges vom Schönberg nach Röllshausen liegt an einem Kreuzwege ein kleiner Garten, Klappergärtchen genannt.
Hier soll einst, vor langen, langen Jahren, ein Haus gestanden haben, das von armen, alten Leuten bewohnt wurde. Diese ernährten sich von den Spenden, die bemittelte Pilger gaben, die zum Schönberg wallfahrteten. (O-Text Ende).
In Röllshausen gibt es allerdings noch weitere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört neben vielen schmucken Fachwerkhäusern auch das 1949 erbaute Backhaus.
Hier findet man auch ein Foto aus der „guten alten Zeit“.
Diesen Punkt erreicht man übrigens auch, wenn man auf dem hessischen Radfernweg R 4 und dem Schwalm-Radweg unterwegs ist.
Ausführliche Informationen erhält man auf der bereits benannten Internetseite der Tourismusregion Rotkäppchenland sowie auch über den Vereinsring Röllshausen, Gemeinde Schrecksbach, Immichenhainer Straße 1, 34637 Schrecksbach, Tel. 06698-96000