Th-2024 Auf Stempeljagd in Thüringen

Nr. 277: Hörschel – Startpunkt zum Rennsteig

51 Kilometer mit dem E-Bike und 12 Kilometer Wandern standen bei meinem jüngsten „Touringen-Ausflug“ am Donnerstag, 23. Juni 2024 auf dem Programm. Am Nachmittag besuchte ich zunächst Hörschel, der Startort des berühmten Rennsteigs.

Zwar hatte ich die erste Etappe des Rennsteigs zwischenzeitlich schon längst hinter mir, doch besaß ich zu jener Zeit noch nicht das Tourenheft des Projektes „Touringen natürlich entdecken“.

Den Startstempel unmittelbar am Ufer der Werra hinter dem Gasthaus „Tor zum Rennsteig“ wollte ich unbedingt nachträglich einholen.

Es ist der Touringen-Stempel Nr. 277, der auch Startstempel der Wanderung „Vom Rennsteigbeginn über den Stedtfelder Bergbaulehrpfad“ (Seite 26 im Tourenheft) ist.

Am Werraufer blickt man auf die mächtige Brücke, die den Reiseverkehr auf der A 4 über das Werratal bringt. Und dort wird auch an eine alte Sitte der Rennsteigwanderer erinnert: „Wanderer halt` ein. Trag nach alter Sitte, einen Stein zur Selbnitz bitte“.

Wie weit der Weg ist, kann man an einem kleinen Steinmonument der Stedtfelder Rennsteig-Freunde ablesen: Blankenstein (Zielort) 168,3 km. Na dann – auf geht’s.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert